Wie lange dauert es bis die Kur genehmigt wird?
Die positive Entscheidung über einen Reha-Antrag dauert in der Regel drei Wochen. Manchmal wird die Bewilligungsfrist allerdings verlängert, zum Beispiel wenn ein medizinisches Gutachten nötig ist oder wenn der Antrag beim falschen Rehabilitationsträger eingereicht wurde.
Wie oft kann man eine Mütterkur beantragen?
Alle 4 Jahre haben Erziehende Anspruch auf eine Kur, wenn die medizinischen und/oder psychosozialen Voraussetzungen vorliegen. Ist eine Kur vorzeitig begründet, kann auch vor Ablauf der 4-Jahres-Frist ein Antrag gestellt werden.
Wie bekommt man eine Mütterkur?
Lassen Sie sich in einer der über 1.000 MGW-Beratungsstellen (bei der AWO, der Caritas, der Diakonie, dem DRK, dem Paritätischen) kostenlos und individuell beraten. Die Beratungsstellen unterstützen Sie bei Ihrem Kurantrag, bei der Auswahl einer geeigneten Klinik und klären Sie über Ihr Wunsch- und Wahlrecht auf.
Wie lange dauert eine Vorsorgekur?
Die Kur dauert längstens 3 Wochen, eine Verlängerung ist nur aus dringenden medizinischen Gründen möglich. Für die Zeit der ambulanten Vorsorgekur muss ein Arbeitnehmer Urlaub nehmen. Zwischen 2 ambulanten Vorsorgekuren müssen in der Regel 3 Jahre liegen. Ausnahmen gibt es nur bei medizinischer Notwendigkeit.
Kann man kurzfristig in Kur?
Bei einer Krankheit bzw. Pflegebedürftigkeit eines nahen Familienmitglieds oder einer eigenen Erkrankung ist es in Absprache mit der Reha-Klinik möglich, die Reha zu verschieben. Auch eine plötzlich notwendige Operation ist ein zwingender Grund, um die Rehabilitation zu verschieben.
Wie lange dauert es bis die AOK eine Kur genehmigt?
Schnelle Entscheidung über Leistungen fünf Wochen, wenn für die Leistungsentscheidung ein medizinisches Gutachten notwendig ist.
Wie oft kann ich als alleinerziehende eine Kur machen?
Alle Eltern – ob berufstätig oder nicht – haben einen Anspruch auf eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur. Eine solche Kur kann alle 4 Jahre beantragt werden. Bei chronischen Erkrankungen oder Behinderungen sind Mutter-Kind-Kuren sogar alle 2 Jahre möglich.
Wann bekomme ich eine Mutter-Kind-Kur?
Voraussetzungen und Beantragung einer Kur Die gesetzlichen Krankenkassen sind der zuständige Kostenträger für Mutter/Vater-Kind-Kuren. Als Voraussetzung für die Bewilligung der Kur muss ein Gesundheitsproblem vorliegen, welches direkt mit der hohen Beanspruchung und Belastungen im Zusammenhang steht.
Wie lange dauert eine Kur für Mutter und Kind?
Als Bearbeitungszeit muss man einige Wochen einrechnen. Danach erhält man von der Kureinrichtung einen Termin. Grundsätzlich dauert eine Kur drei Wochen. Wie lange dauert es bis eine Mutter Kind Kur genehmigt wird? Wie lange muss man auf eine Mutter – Kind – Kur warten? Einige Wochen dauert es vom Antrag bei der Krankenkasse bis zur Zusage.
Wie verlängert sich der Mutterschutz nach der Geburt?
Werden Mehrlinge zur Welt gebracht oder kommt es zur Frühgeburt, verlängert sich der Mutterschutz nach der Entbindung auf bis zu zwölf Wochen. Werdende Mütter genießen zudem einen Kündigungsschutz. Dieser umfasst die gesamte Schwangerschaft und hält bis zu vier Monate nach der Geburt an.
Wie lange dauert der Mutterschutz für werdende Mütter?
Einer der wichtigsten Bestandteile des Gesetzes sind die sogenannten Schutzfristen für werdende Mütter. Insgesamt dauert der Mutterschutz 14 Wochen. So dürfen Schwangere sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen danach ihre Beschäftigung pausieren.
Wie lange kann die Genehmigung erteilt werden?
Ferner ist keine gesetzliche Frist vorgesehen, innerhalb derer die Genehmigung erteilt werden müsste, sodass sie grundsätzlich auch noch nach einer langen Zeit erteilt werden kann. In extremen Ausnahmefällen kann das Recht auf Genehmigungserteilung oder -verweigerung aber möglicherweise verwirkt sein.