Wie halbiert sich die Pension bei einer Scheidung?
Wenn die Scheidung droht, halbiert sich die Pension. Bei einer Scheidung müssen die Ehepartner über die Aufteilung ihrer finanziellen Mittel verhandeln – so auch über ihre Ersparnisse in der 2. Säule. Wir zeigen, wie die Aufteilung der Pensionskasse bei einer Scheidung funktioniert.
Was behält der Ehegatte nach der Scheidung auf?
Wenn der eingezahlte Betrag Eigengut des einen Ehepartners ist, behält er es nach der Scheidung. Bei Einkäufen in die Pensionskasse, die als gemeinsame Errungenschaft gelten, hat jeder Ehegatte Anspruch auf die Hälfte.
Was zahlt der Ehepartner bei der Scheidung in die Pensionskasse?
Derjenige Ehepartner, der eine grössere Altersvorsorge hat, zahlt bei der Scheidung die Hälfte dieser berechneten Differenz in die Pensionskasse seines ehemaligen Partners. Falls dieser zur Zeit keine Pensionskasse besitzt, geht das Geld auf ein Freizügigkeitskonto.
Wie lange dauert der Ablauf einer Scheidung?
Der Ablauf einer Scheidung hängt stark davon ab, ob die Scheidung einvernehmlich oder streitig ist. Im ersten Fall kann es relativ schnell gehen, wenn der Scheidungsantrag eingereicht wird und die Voraussetzungen stimmen. Laut § 1565 Abs.
Wie hoch ist die AHV-Rente bei der Ehe?
Falls beide Ehepartner eine AHV- und/oder eine IV-Rente beziehen, so wurden die AHV-pflichtigen Einkommen bei der damaligen Berechnung schon für die Dauer der Ehe hälftig aufgeteilt. Beide Einzelrenten durften zusammen nicht höher sein als 150% der maximalen Rente (sog. Plafonierung ). Nach einer rechtskräftigen Scheidung entfällt die Plafonierung.
Was ist die Aufteilung der Pensionskasse?
Die Aufteilung der Pensionskasse. Unabhängig des vereinten Güterstandes wird das Geld, das die Ehepartner während der Ehe in die Pensionskasse eingezahlt haben, geteilt. Bei diesem sogenannten Vorsorgeausgleich oder «Splitting» wird zuerst die Differenz der angesparten Summen in den Pensionskassen der beiden Eheleute berechnet.
Was müssen die Ehegatten bei der Scheidung Teilen?
Die Ehegatten müssen bei der Scheidung das Vermögen teilen, und zwar in Übereinstimmung mit der Errungenschaftsbeteiligung oder einer anderen vorab in einem Ehevertrag vereinbarten Güterregelung. Demzufolge ist die Vermögensaufteilung bei Trennung vom Güterstand der Eheleute abhängig.
Wie wird das Vermögen bei einer Scheidung aufgeteilt?
Bis zur Auflösung des Güterstands haben beide Ehegatten Eigengut und Errungenschaften. Bei einer Scheidung werden die Errungenschaften, die während der Ehe erwirtschaftet wurden, zusammengerechnet und hälftig aufgeteilt. Das gesamte Vermögen wird bei einer Scheidung halbiert, wobei auch das voreheliche Vermögen inbegriffen sein können.
Wie lange dauert eine streitige Scheidung?
Bei einer Scheidung kann die Dauer variieren. Bei besonders streitigen Scheidungen kann sich das Verfahren über mehrere Jahre ziehen. Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Scheidung zu beschleunigen oder auch hinauszuzögern.
Wie funktioniert die Pensionskasse bei einer Scheidung?
Bei einer Scheidung müssen die Ehepartner über die Aufteilung ihrer finanziellen Mittel verhandeln – so auch über ihre Ersparnisse in der 2. Säule. Wir zeigen, wie die Aufteilung der Pensionskasse bei einer Scheidung funktioniert.
Welche pensionskassenbezüge werden bei der Scheidung berücksichtigt?
Pensionskassenbezüge für den Kauf von Wohneigentum während der Ehe werden im Fall einer Scheidung bei der Berechnung des Vorsorgeausgleichs dazugezählt. Hier muss zudem berücksichtigt werden, welcher Ehegatte die Liegenschaft nach der Scheidung behält.
Wie funktioniert der Versorgungsausgleich bei Scheidung?
Versorgungsausgleich – Rentenausgleich bei Scheidung. Beim Versorgungsausgleich sollen die während der Ehe erworbenen Rentenpunkte zwischen den Ehegatten zu gleichen Teilen aufgeteilt werden. In der folgenden Grafik zum Versorgungsausgleich finden Sie ein Beispiel, wie die Aufteilung der Rentenanwartschaften im Einzelnen funktioniert.
Ist der Unterhalt für die Ehefrau nach der Trennung geltend gemacht?
Beim Unterhalt für die Ehefrau unterscheidet man zwischen Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt. Der Trennungsunterhalt wird nach der Trennung und während der Trennungszeit gezahlt, wohingegen der nacheheliche Unterhalt für die Ehefrau nach der Scheidung geltend gemacht werden kann.
Welche Leistungen gibt es während der Ehe bei der Pensionskasse?
Die Aufteilung der während der Ehe gesparten Altersvorsorge bei der Pensionskasse. Dazu gehören die sogenannten Austrittsleistungen bei der Pensionskasse von Mann und Frau inklusive allfälliger Kaderversicherungen, Vorbezüge für Wohneigentum sowie Freizügigkeitsguthaben bei einer Bank oder Versicherung. Wie funktioniert die AHV?
Was geschieht bei einer Scheidung?
Bei einer Scheidung werden im gesetzlichen Güterstand die gemeinsam erzielten Vermögenszuwächse und Rentenansprüche aufgeteilt. Bei der Aufteilung der erworbenen Ansprüche aus der Altersvorsorge spricht man von dem Versorgungsausgleich.
Was ist die Pension im Ruhestand?
Bei der Pension handelt es sich, wie bei der Rente, um eine Altersversorgung. Diese Leistung im Ruhestand richtet sich allerdings nur an Personen, die zuvor in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis standen. Die Pension ist also ein Ruhegehalt und wird anstatt der „normalen Rente“ nur an bestimmte Berufsgruppen geleistet.
Was geschieht bei einer Scheidung mit AHV, Pensionskasse und Säule 3a? Für AHV, Pensionskasse und Säule 3a gilt bei einer Scheidung das gleiche Prinzip: Die während der Ehe erwirtschafteten Ansprüche und Vermögen werden geteilt. Die Umsetzung unterscheidet sich allerdings von Säule zu Säule.
Wie kann der Ehegatte wieder in die Pensionskasse einkaufen?
Im Umfang der Ausgleichzahlung kann sich der betroffene Ehegatte wieder in die Pensionskasse einkaufen. Der Einkauf ist auch nach Jahren möglich und kann gestaffelt erfolgen, was steuerlich interessant sein kann.
Was ist der Versorgungsausgleich bei einer Scheidung im Rentenalter?
Der Versorgungsausgleich bei einer Scheidung im Rentenalter. Um sicherzustellen, dass die Frau nun nicht mit einer kargen Rente allein dasteht, gibt es den Versorgungsausgleich. Er greift sowohl bei der gesetzlichen Rentenversicherung wie auch bei der Beamtenversorgung, der berufsständischen Altersversorgung und bei Lebensversicherungen.