Was lautet die Antwort auf die verspätete Antwort?
Die Antwort darauf lautet ganz klar: Nein. Eine ernst gemeinte und nett formulierte Entschuldigung für die verspätete Antwort wird in den meisten Fällen auf Verständnis stoßen und ist wichtig für eine vertrauensvolle Zusammenarbeitmit Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern. Inhaltsverzeichnis. Kommunikation ist Trumpf.
Wie musst du eine E-Mail schreiben und beantworten?
Wenn du in deinem Beruf E-Mails schreiben und beantworten musst, sollest du unbedingt auf die Länge deiner Nachricht achten. Als Faustformel kannst du dir merken, dass die komplette Nachricht auf einem Laptopbildschirm zu sehen sein sollte, ohne dass Lesende nach unten scrollen müssen.
Warum entdecken sie unbeantwortete E-Mails?
Sie entdecken unbeantwortete E-Mails in Ihrem Postfach und wollen diese so beantworten, dass Ihnen der Absender die späte Antwort möglichst nicht übelnimmt. Je nach Anlass der E-Mail gibt es verschiedene Wege, zu zeigen, dass Sie Ihr Gegenüber schätzen und die Verspätung nicht persönlich gemeint ist.
Was ist die richtige Antwort für eine E-Mail?
Dein Antworttext wird über die ursprüngliche Nachricht gesetzt, damit Gesprächspartner den E-Mail-Verlauf nochmals zur Erinnerung gegenlesen können. Achte bei der Antwort auch darauf, wer eventuell noch in CC gesetzt war. Auch bei einer Antwort ist die richtige Anrede Pflicht – es gibt nichts Unhöflicheres, als einfach gleich zu antworten.
Warum entschuldigt man sich für die Verspätung?
Es ist gut, dass man sich für die Verspätung entschuldigt. Schlecht ist die Formulierung „erst jetzt“, weil sie das Negative verstärkt. entschuldigen Sie die verzögerte Beantwortung Ihrer Anfrage.
Wie sieht eine Entschuldigung für eine verspätete Antwort aus?
So sieht ein gute Entschuldigung für eine verspätete Antwort aus: Beispiel 1 „Guten Tag, sehr geehrte Frau Müller, entschuldigen Sie, dass ich nicht schon früher dazu gekommen bin, Ihnen zu antworten.“
Was sind die Floskeln für eine Verspätung?
Ein zu spät herausgegangene Brief oder die E-Mail enthält dann häufig Floskeln wie diese: ich bitte um Entschuldigung, dass ich erst jetzt dazu komme, Ihnen zu antworten.“ Gut: Man entschuldigt sich für die Verspätung. Schlecht: Die Formulierung „erst jetzt“, weil sie das Negative verstärkt.