Was kann von der Erbschaftsteuer abgezogen werden?
Was kann bei der Erbschaftsteuer abgezogen werden?
- Schulden des Erblassers können abgezogen werden.
- Vermächtnis, Pflichtteil oder Auflage mindern die Erbschaftsteuer.
- Kosten für Bestattung und Grabpflege können abgezogen werden.
Was kann man von der Erbschaftssteuer absetzen?
Auch bei der Erbschaftsteuer gibt es neben Freibeträgen und Steuerbefreiungen die Möglichkeit, Kosten, die der Erbe für den Erbfall zu tragen hat, abzusetzen. Dazu zählen etwa Kosten für die Trauerfeier einschließlich der Bewirtung der Trauergäste, für Todesanzeigen und Danksagungen.
Welche Erben erhält der überlebende Ehegatte?
Neben Erben der 2. Ordnung erhält er 75 % des Nachlasses. Und neben allen übrigen gesetzlichen Erben steht im sogar der gesamte Nachlass zu. Z usätzlich zu seinem Erbteil hat der überlebende Ehegatte einen Anspruch auf den sogenannten „Voraus“.
Wie hoch fällt der Erbteil des Ehepartners aus?
● Erbequote des Ehepartners neben gesetzlichen Erben: Je nachdem welche Erbordnung die gesetzlichen Erben besetzen, fällt der Erbteil des hinterbliebenen Ehegatten unterschiedlich hoch aus: Gesetzliche Erben erster Ordnung: Neben den Kindern erbt der Ehepartner lediglich 1/4, also 25 % des Nachlasses (siehe § 1931 Abs.1 BGB).
Welche vermögensvorschrift gibt es während der Ehe?
Im Ergebnis bedeutet dies, dass derjenige Ehepartner, der während der Ehe sein Vermögen vermehren konnte, dem anderen Ehepartner die Hälfte des Vermögenszuwachses abzugeben hat. Für Erbschaften und Schenkungen, die ein Ehepartner während der Ehe erhalten hat, gibt es aber eine Sondervorschrift.
Was kann der Hinterbliebene Ehepartner verlangen?
Alternativ kann der überlebende Ehegatte auch den effektiven Zugewinnausgleich verlangen. Hierfür muss der hinterbliebene Ehepartner das Erbe ausschlagen. Dann wird das Vermögen vermittelt, das beide Ehepartner während der Ehe aufgebaut haben. Davon steht dem hinterbliebenen Ehepartner die Hälfte zu.