Kann man als Deutscher in Schweden heiraten?

Kann man als Deutscher in Schweden heiraten?

Wie kann man in Schweden heiraten? In Schweden kann man sowohl standesamtlich als auch kirchlich heiraten. Beide Trauungen sind rechtsgültig.

Kann man in Schweden heiraten?

Eine Hochzeit in Schweden findet in der Regel kirchlich oder standesamtlich statt. Beide Arten der Trauung sind im Gegensatz zu Deutschland rechtlich gültig. Bei der kirchlichen Hochzeit ist es wichtig, dass mindestens einer der Eheleute Mitglied der evangelisch-lutherischen Kirche ist.

Was benötigt ein EU-Bürger für Schweden?

Die Registrierung des Aufenthaltsrechts: Ein EU-Bürger benötigt übrigens weder eine Aufenthaltsgenehmigung noch eine Arbeitserlaubnis für Schweden. Nur sollte sich die Person nach spätestens drei Monaten das Aufenthaltsrecht bei der Einwanderungsbehörde (migrationsverket) registrieren lassen.

Wie kann man sich in Schweden ausweisen lassen?

Um sich innerhalb Schwedens bei Behörden, Bankgeschäften und auf der Post ausweisen zu können, kann man sich bei seiner Bank eine ID-kort anfertigen lassen. Dazu benötigt man entweder die alte ID-kort; oder den personbevis mit seiner pernsonnummer und ein Foto von sich, welches sich man von einem Fotografen machen lässt.

Wie kann ich den Antrag auf die schwedische Staatsbürgerschaft überweisen?

Der Antrag auf die schwedischen Staatsbürgerschaft kann auf der Seite des schwedischen Einwanderungsbehörde (migrationsverket) online erfolgen. Dort ist also online ein Formular auszufüllen. Zusätzlich sind noch pro Antragsteller 1500 Kronen (Stand 2006, umgerechnet etwa 165 Euro) per Internet-Banking zu überweisen.

Kann man schnell und günstig heiraten?

Schnell und günstig heiraten hat aber vor allem für viele Nicht EU Bürger den Grund, einfach und unkompliziert in Europa zu einer Aufenthaltsgenehmigung zu kommen, da man diese auch schneller bekommt, wenn man mit einem EU Bürger verheiratet ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben