Ist ein Kollege oder sogar der Chef inkompetent?
Wenn Sie behaupten, ein Kollege oder sogar der Chef sei inkompetent, sagen Sie also eigentlich: Du bist vollkommen ungeeignet für deinen Job, das Unternehmen sollte sich fragen, ob es die Position nicht anders besetzen will und vielleicht solltest du dich fragen, ob dein bisheriger Werdegang wirklich passend für dich war.
Was versteht man unter Selbstkompetenz?
Selbstkompetenz Unter Selbstkompetenz werden zusammengefasst die Fähigkeit und Bereitschaft sich selbst zu entwickeln und eigene Begabung, Motivation und Leistungsbereitschaft zu entfalten sowie die Entwicklung von spezifischen Einstellungen und einer individuellen Persönlichkeit. Wichtige Aspekte der Selbstkompetenz sind z. B.: Selbstmanagemen
Was ist die wahre Inkompetenz?
Wahre Inkompetenz – wenn der Vorwurf tatsächlich so ernst und um Wortsinn gemeint ist – geht jedoch noch ein Stück darüber hinaus. Inkompetenz spricht jemandem jegliche Qualifikation in einem Bereich ab. Passende und häufige Synonyme sind unfähig, unvermögend, untauglich oder unqualifiziert.
Wie sieht es bei inkompetenten Kollegen aus?
Anders sieht es häufig bei inkompetenten Kollegen aus: Sie sind nicht in der Lage, ihre eigene Inkompetenz zu erfassen. Im Gegenteil, einige halten sich sogar für überdurchschnittlich begabt.
Welche Auslöser sind für die Anschuldigung der Inkompetenz?
Dabei kann es einen konkreten Auslöser für die Anschuldigung der Inkompetenz geben, oft ist es aber eher der Gesamteindruck, der sich zu einer Person etabliert hat. Wird jemand als inkompetent bezeichnet, geht es darum, ihn zu kritisieren, zu sagen, dass er seine Aufgaben nicht gut erledigt und hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Wie reagieren sie auf Vorwürfe von Inkompetenz?
Inkompetent: So reagieren Sie auf die Vorwürfe. Am eigenen Verhalten können Sie arbeiten, allerdings können Sie nicht verhindern, dass jemand anders Ihnen gegenüber von Inkompetenz spricht.