Was macht der Taufzeuge bei der Taufe?

Was macht der Taufzeuge bei der Taufe?

Ein Taufpate hat die Aufgabe, das Kind auf seinem Glaubensweg zu begleiten. Wenn jemand nicht katholisch ist, kann er das Kind als Taufzeuge unterstützen. Ein Zeuge hat die Aufgabe, über eine bestimmte Handlung oder einen bestimmten Akt anderen Personen Rechenschaft zu geben.

Kann man Taufpate werden wenn man selbst nicht getauft ist?

Das Patenamt ist ein kirchliches Amt. Wer nicht getauft ist, keiner christlichen Kirche angehört oder ausgetreten ist, kann nicht Taufpate werden. Ausweg 1: Sie benennen einen zusätzlichen Paten, der Kirchenmitglied ist.

Kann man als Atheist Taufpate werden?

Bei einer katholischen Taufe können höchstens zwei Personen über 16 Jahren Taufpaten werden. Einer davon muss Mitglied der katholischen Kirche sein. Der andere kann Atheist sein oder eine andere Religion haben, ist dann aber offiziell nur Taufzeuge.

Kann der eigene Bruder Patenonkel werden?

Sind die Voraussetzungen der Konfession und des Mindestalters erfüllt, kann auch die Schwester oder der Bruder Patentante werden. Es geht ja darum, eine Stütze für das Kind zu sein und das können Geschwister natürlich genauso gut, wie eine Tante oder eine gute Freundin der Eltern.

Was muss in der katholischen Kirche getauft und gefirmt werden?

In der Katholischen Kirche muss einer der Paten katholisch getauft und gefirmt sein. Ein evangelischer Christ kann als Taufzeuge zugelassen werden – vorausgesetzt der andere Pate ist katholisch. In der evangelischen Kirche kann jeder Christ einer anderen Konfession Pate werden.

Wie wird das Kind bei der Taufe aufgenommen?

Denn Ihr Kind wird bei der Taufe ja in der Gemeinschaft einer Kirche aufgenommen – der evangelischen oder katholischen. Dennoch: Es wird damit in erster Linie Christ. Die beiden Konfessionen erkennen die Taufe gegenseitig an. Falls Ihr Kind später einmal seine Konfession wechseln möchte, muss es also nicht neu getauft werden.

Wie wurden erwachsene Menschen getauft?

In den ersten Jahrhunderten wurden nur erwachsene Menschen getauft, die eine eigene Glaubensentscheidung getroffen hatten. Erst später wurdedazu übergegangen, auch Kleinkinder zu taufen. Säüglingstaufe und Erwachsenentaufe haben einen Sinn und ihre je eigene Berechtigung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben