Was ist die Aufgabe eines Insolvenzverwalters?

Was ist die Aufgabe eines Insolvenzverwalters?

Zu dessen Aufgaben gehört es, die Insolvenzmasse zu ermitteln, ein Verzeichnis mit allen Gläubigern zu erstellen und die Masse unter den Gläubigern aufzuteilen. Er fällt die Entscheidung über die Zukunft des zahlungsunfähigen Unternehmens: Sanierung oder Liquidierung.

Kann im Insolvenzverfahren gepfändet werden?

Das Vermögen, das Einkommen und die Sachen eines Schuldner können im Rahmen eines Insolvenzverfahrens gepfändet werden. Bestimmte Einkommensarten und Bezüge können hingegen nicht gepfändet werden. Auch ein gewisser Anteil des Kontoguthabens kann für den Selbstbehalt vor der Pfändung geschützt werden.

Welche Vermögenswerte sind Pfändbar?

Die Einleitung der Privatinsolvenz hat zur Folge, dass nicht nur der pfändbare Teil des Gehalts der Pfändung unterliegt, sondern auch Sach- und Vermögenswerte. Einfach ausgedrückt, sind dies alle nicht lebensnotwendigen Gegenstände und z.B. Geldanlagen und/oder Bausparverträge.

Welche Haftungsrisiken ergeben sich für den Treuhänder?

Hieraus ergibt sich für den Treuhänder eine Reihe von Haftungsrisiken. So übt der Treuhänder als formeller Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung bzw. bei Gesellschafterbeschlüssen das aus der Beteiligung entstehende Stimmrecht aus.

Wie kann der Treuhandvertrag beendet werden?

In aller Regel kann der Treuhandvertrag über eine Kündigungserklärung ohne lange Fristen beendet werden. Der Treuhänder sollte sicherstellen, dass der Treuhandvertrag über einen sicheren Mechanismus verfügt, der die Anteilsübertragung nach Vertragsende sicherstellt (Anteilsübertragung an Treugeber oder an vom Treugeber benannten Dritten).

Was ist die Übernahme von Treuhandschaften?

Die Übernahme von Treuhandschaften ist eine der wichtigsten außerstreitigen (nicht prozessualen) Tätigkeiten eines Anwaltes. Der Begriff wird in der Öffentlichkeit nicht immer mit der gleichen Bedeutung verwendet.

Was steht im Mittelpunkt des Treuhandvertrages?

Im Mittelpunkt des Treuhandvertrages steht die wirtschaftliche Zuweisung der vom Treuhänder gehaltenen gesellschaftsrechtlichen Beteiligung an den Treuhänder. Der Treuhänder hat in diesem Zusammenhang darauf zu achten, dass der Treuhandvertrag dem Finanzamt gegenüber offen gelegt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben