Warum können Mails nicht versendet werden?
Wenn Mails über Outlook, Thunderbird oder ein anderes Mail-Programm nicht versendet werden können, dann kann das vielerlei Gründe haben: Serverdaten oder Zugangspasswort können falsch sein, der Netzwerkverkehr kann blockiert sein, der Mail-Client ist eventuell deaktiviert, und und und.
Kann der Mail-Client keine Verbindung zum eigenen Mail-Server aufbauen?
Wenn der Mail-Client keine Verbindung zum eigenen Mail-Server aufbauen kann, dann gehen Mails nicht raus. Die Überprüfung der Server- und Zugangsdaten ist somit die nächste Maßnahme in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung.
Wer nimmt eine E-Mail über einen Mail-Client entgegen?
Beim Versand von E-Mails über einen Mail-Client nimmt eine E-Mail mindestens zwei Zwischenstationen: den eigenen Mail-Server, der das Routing der E-Mail an den Empfänger übernimmt, und den Mail-Server des Empfängers, der die E-Mail für den Empfänger entgegen nimmt.
Warum gibt es keinen Mail-Client?
Es gibt wohl keinen Mail-Client, der nicht einen Offline-Schalter hat. Dieser kommt häufig dann zum Einsatz, wenn man unter allen Umständen vermeiden will, dass wichtige Nachrichten beim Verfassen versehentlich verschickt werden.
Warum ist die Statusmeldung von USPS in Deutschland nicht angezeigt?
Weil USPS in Deutschland keine eigenen „Scan-Stellen“ betreibt, muss die Statusmeldung wohl von DHL an USPS übermittelt worden sein. Bemerkenswert ist, dass die Meldung nicht in der Sendungsverfolgung unter dhl.de oder deutschepost.de/briefstatus erscheint. Sie wird ausschließlich im USPS-Tracking angezeigt.
Was sind die betrügerischen E-Mails?
Die betrügerischen E-Mails, die sie nicht haben wollen, werden im Vorfeld nicht als solche erkannt und landen im elektronischen Briefkasten. Beim Versuch, diese E-Mails dann an das Phishing-Radar weiterzuleiten, werden sie dann doch noch von den Sicherheitseinstellungen als Betrugsversuch erkannt und die Weiterleitung unterbunden.
Was passiert bei reinen Text-E-Mails?
Bei reinen Text-E-Mails, die Sie im Browser oder mit einem E-Mail-Programm öffnen, kann nichts passieren, solange Sie nicht auf Links oder Anhänge klicken. Bei E-Mails im sogenannten HTML-Format ist dies allerdings anders.