Welches sind die 5 Überseedepartements und wie sind sie mit Frankreich verbunden?
Département d’outre-mer und Région d’outre-mer Fünf der 27 Regionen liegen nicht auf dem europäischen Festland, sondern in Übersee. Sie sind gleichsam auch Départements und haben die gleiche rechtliche Stellung wie die Regionen im französischen Kernland.
Wie ist Frankreich eingeteilt?
Seit Anfang 2016 existieren 18 Regionen, davon befinden sich 13 in Europa und fünf sind französische Überseegebiete (France d’outre-mer) – Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte und Réunion. Die Regionen lassen sich in ihrer Größe mit den deutschen Ländern vergleichen.
Wie viele Nachbar Länder hat Frankreich?
Nachbarstaaten sind Spanien und Andorra im Südwesten, Italien, die Schweiz, Deutschland, Luxemburg und Belgien im Osten und Norden sowie der Kleinstaat Monaco im Südosten.
Wie hoch ist Frankreich in der Welt?
Frankreich ist damit nach Russland und der Ukraine das drittgrößte Land in Europa und das 49st-größte Land der Welt. Es liegt vergleichsweise niedrig auf einer Höhe von durchschnittlich 375 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Berggipfel (Mont Blanc) liegt auf 4.810 Metern Höhe. Zum Land gehören rund 70 Inseln.
Welche Provinzen gibt es im Königreich Frankreich?
Hier kommt es bestenfalls zu Koordinierung und Vernetzung, manchmal aber auch zu Kompetenzstreitigkeiten. Die 34 historischen Provinzen des Königreichs Frankreich wurden infolge der Französischen Revolution aufgelöst. Ab 1790 waren die Départements – zunächst 83 – die höchste Verwaltungseinheit unterhalb des Zentralstaats.
Was sind die französischen Regionen in Frankreich?
Die Regionen (französisch régions, Sg. région) sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich. Seit Anfang 2016 existieren 18 Regionen, davon befinden sich 13 in Europa und fünf sind französische Überseegebiete (France d’outre-mer) – Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte und Réunion.
Wie groß sind die französischen Überseegebiete?
Frankreich und seine Außengebiete. Allerdings haben vor allem die Überseegebietskörperschaften einen teils sehr unterschiedlichen rechtlichen Status. Zusammen haben Frankreichs Überseegebiete eine Fläche von knapp 89.000 Quadratkilometern (zum Vergleich: das französische Festland umfasst 544.000 Quadratkilometern).