Wie kann sich ein Ausländer in Deutschland krankenversichern?
Bei kurzen Aufenthalten reicht für EU-Ausländer meist die Absicherung über die Krankenversicherung des Herkunftslandes mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC). Bleiben sie länger oder verlegen ihren Wohnsitz in die Bundesrepublik, müssen sie sich gesetzlich oder privat versichern.
Wann muss ich mich in Deutschland krankenversichern?
Pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung sind grundsätzlich alle Arbeitnehmer, deren Bruttolohn die aktuell geltende Jahresarbeitsentgeltgrenze (Versicherungspflichtgrenze) nicht übersteigt. Für das Jahr 2021 beträgt diese 64.350 Euro oder 5.362,50 Euro pro Monat.
Ist man mit Teilzeit krankenversichert?
Wie erwähnt, schließen sich die Beschäftigung in Teilzeit und die Krankenversicherung aus, wenn es sich um eine geringfügige Bezahlung handelt – also weniger als bei einem Minijob gezahlt wird. Sind Sie in Teilzeit beschäftigt? Die Krankenversicherung ist dann Pflicht, wenn Sie mehr als 450 Euro verdienen.
Was ist eine gesetzliche Krankenversicherung für ausländische Arbeitnehmer in Deutschland?
Als ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland erhalten Sie Ihre Krankenversicherung höchstwahrscheinlich von einer Aktiengesellschaft. Sie sind verpflichtet, sich für eine gesetzliche Krankenversicherung anzumelden, wenn Sie ein Jahreseinkommen von weniger als 59.000 € haben.
Ist der ausländische Arbeitnehmer in der Schweiz krankenversichert?
War der ausländische Arbeitnehmer bisher in einem anderen EU/EWR-Staat oder der Schweiz krankenversichert, können die in diesen Staaten zurückgelegten Versicherungszeiten bei der Prüfung der Vorversicherungszeit für den Beitritt zur freiwilligen Krankenversicherung berücksichtigt werden.
Wie ist die Krankenversicherung für ausländische Studenten in Deutschland?
Auch ausländische Studenten, die in Deutschland studieren, sind kranken- und pflegeversicherungspflichtig. Bereits bei der Immatrikulation müssen sie einen Nachweis über die Krankenversicherung vorlegen. Als Besonderheit für ausländische Studenten aus EU Ländern ist eine europäische Ausweiskarte ausreichend.
Welche private Krankenversicherung für Ausländer gibt es?
Die meisten privaten Versicherer bieten eine private Krankenversicherung für Ausländer mit speziellen Tarifen an. Zu den speziellen Tarifen zählen unter anderem Care College für Ausländer, die sich zur Weiterbildung für die Dauer maximal eines Jahres in Deutschland aufhalten.