Was studiert man um Fondsmanager zu werden?
Der Ausbildungsweg zum Fondsmanager führt in der Regel über ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Finanzwissenschaft. Einige Interessenten beginnen zunächst mit einer Ausbildung bei einer Bank oder in einem anderen Bereich des Finanzwesens. Hierauf können die ausgelernten Azubis durch ein Studium aufbauen.
Was ist Fondsadministration?
Dazu zählen unter anderem die Verarbeitung sämtlicher Fondstransaktionen, die Ermittlung steuerlicher Kennzahlen, die Meldung an Aufsichts- und Steuerbehörden, die Publikation des Anteilpreises oder die Erstellung der Jahresberichte.
Wie viele Stunden arbeitet ein Fondsmanager?
Ob Telekom-Boss Ron Sommer oder Siemens-Chef Heinrich von Pierer – der Fondsmanager hat schon vielen Firmenbossen gegenüber gesessen. Die Treffen, die meist Investmentbanken und Broker wie Goldman Sachs organisieren, dauern etwa eineinhalb Stunden.
Was sind die Immobilienfonds?
Immobilienfonds legen das Kapital der Investoren in einer oder mehreren Immobilien an. Zuvor sammeln die Fonds das Geld bei einer Vielzahl von Anlegern ein. Es gibt zwei Arten von Immobilienfonds: offene und geschlossene.
Wie groß ist ein geschlossener Immobilienfonds?
Um sich in einen geschlossenen Immobilienfonds einzukaufen, müssen in der Regel mindestens 5.000 EUR investiert werden. Jedoch ist der Fonds durch ein Höchstvolumen und damit auch die Anzahl der käuflichen Anteile begrenzt. Ist das Höchstvolumen erreicht, schließt der Immobilienfonds.
Welche Art von Immobilienfonds gibt es?
Es gibt zwei Arten von Immobilienfonds: offene und geschlossene. Generell haben offene Immobilienfonds eine größere Zahl von Anlegern und investieren in eine größere Anzahl von Objekten. Geschlossene Fonds legen das Kapital meist nur in eine oder zwei Immobilien an. Damit ist die Anzahl der Fondsanteile begrenzt.
Wie kann ich mit einem Anteil an einem Immobilienfonds helfen?
Mit einem Anteil an einem Immobilienfonds werden Anleger Miteigentümer von Einkaufzentren, Bürogebäuden oder Wohnanlagen. Das geht oft schon mit kleinen Summen, ist aber auch nicht ohne Risiko. Das Grand-Hotel in Heiligendamm war einige Jahre eine Fonds-Immobilie.