Welches Modell für trennungskinder?
Residenzmodell: Das Kind wohnt bei einem Elternteil und verbringt beim anderen regelmäßig einige Tage. Das am häufigsten praktizierte Modell in Deutschland in der Form, dass das Kind überwiegend bei der Mutter lebt und Umgang mit dem Vater hat. Wechselmodell: Beide Eltern sorgen im selben Umfang für das Kind.
Welches betreuungsmodell?
Das ideale Betreuungsmodell gibt es nicht. Jede Betreuung eines Kindes richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten der Eltern. Nutzen Sie die Tatsache, dass Sie als Eltern gemeinsam in der Verantwortung für Ihr gemeinsames Kind stehen und Sie auch nach der Scheidung Eltern bleiben.
Welches Wechselmodell Kinder?
Der BGH bezeichnet ein Wechselmodell als die etwa hälftige Betreuung des Kindes durch beide Eltern, als Umgangsregelung. Dieses Modell ist dann anzuordnen, wenn die geteilte Betreuung durch beide Eltern im Vergleich mit anderen Betreuungsmodellen dem Kindeswohl im konkreten Fall am besten entspricht.
Warum sollten die Eltern sich gründlich vorbereiten?
Die Eltern sollten sich gründlich vorbereiten, bevor sie dem Kind die Trennung erklären. Empfehlenswert ist es das Gespräch mit dem Kind gemeinsam zu führen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich sein ganzes Leben lang an diesen Austausch erinnern wird.
Wie viel investieren beide Elternteile in die Kinderbetreuung?
In diesem Fall investieren beide Elternteile gleich viel in die Kinderbetreuung. Verdient ein Elternteil allerdings mehr als der andere, muss er dem weniger verdienenden Elternteil anteilig entsprechend seinem Mehrverdienst Kindesunterhalt zahlen. Es ist also nicht so, dass beim Wechselmodell stets jegliche Unterhaltspflicht für das Kind entfällt.
Wie sollten die Eltern das Gespräch mit dem Kind führen?
Die Eltern sollten sich gründlich vorbereiten, bevor sie dem Kind die Trennung erklären. Empfehlenswert ist es das Gespräch mit dem Kind gemeinsam zu führen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich sein ganzes Leben lang an diesen Austausch erinnern wird. Das Gespräch sollte dann so einfühlsam und kindgerecht wie möglich geschehen.
Wie kann ich den Umgang der Eltern miteinander umgehen?
Der Umgang der Eltern miteinander ist dabei von elementarer Bedeutung für das Kind. Friedvoll miteinander umgehen: Im Idealfall geht der Trennungsprozess auf friedlichem Weg vonstatten. Dieses Verhalten nimmt erfreulicherweise auch in der Realität zu. Nicht selten handhaben Eltern die Scheidung sogar freundschaftlich.