Was zählt alles zu den Gemeinkosten für Handelswaren?
Gemeinkosten sind Kosten, die einem Kostenträger (z.B. Produkt) oder einer Kostenstelle nicht direkt, sondern lediglich indirekt über Schlüssel zugerechnet werden können. Beispiele für Gemeinkosten sind Miete oder Abschreibungen.
Ist Gemeinkosten Normalgemeinkosten?
Istgemeinkosten sind die in einer Periode tatsächlich anfallenden Kosten; sie dienen zur Ermittlung der Ist-Zuschlagssätze (vgl. Beispiel 02.: 11,00 %, 83,94 % usw.). Normalgemeinkosten sind statistische Mittelwerte der Kosten zurückliegender Perioden; sie dienen zur Ermittlung der Normal-Zuschlagssätze.
Was sind fixe und variable Kosten?
Fixe Kosten (Fixkosten) sind in einer bestimmten Zeitperiode konstant und unabhängig von der Produktions- bzw. Absatzmenge (Ausbringungsmenge). Der Materialeinsatz erhöht sich (variable Kosten), die Kosten für die Maschine (Abschreibungen) erhöhen sich dagegen nicht.
Was sind variable Gemeinkosten?
Variable Gemeinkosten sind abhängig von der Beschäftigung (z.B. Hilfslöhne, Betriebsstoffe), während die fixen Gemeinkosten immer, unabhängig von der Beschäftigung, in gleicher Höhe anfallen (z.B. Kfz-Steuern). Die variablen Kosten bestimmen den Betriebserfolg.
Was sind variable Einzelkosten?
Variable Kosten: Variabel heißt, dass sich Kosten in Abhängigkeit von der Beschäftigung verändern. Einzelkosten heißt, dass man diese einer Kostenstelle oder einem Kostenträger direkt zurechnet. Einzelkosten heißt, dass man diese einer Kostenstelle oder einem Kostenträger direkt zurechnet.
Sind Einzelkosten stets variable Kosten?
Hier klicken zum AusklappenEinzelkosten sind immer variabel, denn sie sind einzeln dem Kalkulationsobjekt (z.B. Produkt) zuordenbar. Insofern schwanken sie auch mit diesem. Fixe Kosten hingegen sind immer „gemein“, sie lassen sich nicht dem Kalkulationsobjekt zuordnen, denn sie schwanken gerade nicht mit diesem.
Was ist ein Einzelkosten?
Allgemein: Kosten, die einem bestimmten Bezugsobjekt (Bezugsgröße, z.B. Kunden oder Produkt) direkt zugerechnet werden bzw. zugerechnet werden können. 2. Die Vollkostenrechnung bezieht die Unterscheidung zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten allein auf die Produkte (Kostenträger).
Welche Einzelkosten gibt es?
Arten von Einzelkosten
- Materialeinzelkosten ( MEK )
- Fertigungseinzelkosten ( FEK )
- Sondereinzelkosten der Fertigung.
- Sondereinzelkosten des Vertriebs.
Sind Löhne Einzelkosten?
Als Einzelkosten lassen sich vielfach Materialkosten, die auch Fertigungsmaterial heißen, und Lohnkosten (Akkordlohn), die Fertigungslohn genannt werden, erfassen.
Wie werden Einzelkosten verrechnet?
Einzelkosten werden auch als direkte Kosten bezeichnet. Sie können mengen- und wertmäßig einem einzelnen Kostenträger (Produkt) zugerechnet werden. Sie fließen daher direkt in die Kostenträgerrechnung ein.
Was sind Fertigungslohnkosten?
Die Fertigungslohnkosten ergeben sich aus den Fertigungszeiten und den Stundenlöhnen. Es bietet sich an, für die einzelnen Arbeitsgänge durchschnittliche Stundenlöhne anzusetzen. Damit wird verhindert, dass in der Nachkalkulation die Fertigungskosten in Abhängigkeit vom eingesetzten Fertigungspersonal schwanken.
Was sind Sondereinzelkosten der Fertigung Beispiele?
Fertigungssonderkosten; im Fertigungsbereich anfallende Sondereinzelkosten. Zu den Sondereinzelkosten der Fertigung zählen auftragsweise erfassbare Werkzeugkosten, Patent- und Lizenzkosten, Kosten für Materialanalysen, Kosten für anzufertigende Modelle und Schablonen, Kosten für Sonderanfertigungen etc.
Was zählt zu den Herstellungskosten?
Kosten die einem Unternehmer für die vollständige oder teilweise eigene Herstellung eines Wirtschaftsgutes entstanden sind, gelten als Herstellungskosten. Die Herstellungskosten sind Bewertungsmaßstab für die Berechnung der Abschreibung.