Welche Menschenrechte werden oft verletzt?
Unterdrückung, Zwangsarbeit, Folter – in vielen Ländern werden Menschenrechte aufs Gröbste verletzt. Das reicht von der Festnahme Oppositioneller über Zwangsarbeit und Diskriminierung bis hin zu Folter und Hinrichtungen.
Wie Verstoßen Unternehmen gegen Menschenrechte?
Brandkatastrophen, Umweltzerstörung, Verfolgung von Gewerkschafter*innen: In den Lieferketten deutscher Unternehmen werden die Menschenrechte von Arbeiter*innen verletzt und die Umwelt der lokalen Bevölkerung zerstört. …
Was sind die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte?
Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, die im Jahr 2011 vom UN-Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen verabschiedet wurden, verdeutlichen die gesellschaftliche Verantwortung von Wirtschaftsunternehmen. Sie fordern alle Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe, ihrem Sektor und ihrer Struktur – dazu auf,
Was ist die Achtung der Menschenrechte?
Die Achtung der Menschenrechte ist einer unserer zentralen Unternehmenswerte, der sich auf jede einzelne Person erstreckt, die für oder mit uns arbeitet. Der Umgang mit Menschen in Würde und Respekt ist nicht nur in die Art und Weise eingebettet, wie wir Geschäfte machen.
Wie geht es um den Schutz der Menschenrechte?
Wenn es um den Schutz der Menschenrechte geht, ist zuallererst der Staat in der Pflicht. Doch auch Unternehmen tragen Verantwortung, die Menschenrechte zu achten. Kommt es zu Menschenrechtsverstößen, muss für Abhilfe und Wiedergutmachung gesorgt werden.
Was ist unternehmerische Sorgfalt zur Menschenrechte?
Die unternehmerische Sorgfalt zur Achtung der Menschenrechte ist ein Prozessstandard, das heißt, Unternehmen müssen sich bemühen (und dies nachweisen), dass sie Menschenrechte in ihren eigenen Tätigkeiten und über Lieferanten vermittelt die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette hindurch achten.