Was sagte der Ex-Mann zu meiner mittleren Tochter?
Nun: Heute Abend brachte der Ex-Mann die Kinder wieder vom Besuchswochenende zurück. Dabei sagte er, dass die mittlere Tochter gesagt habe, ich sei fies zu ihr und dass sie nun Angst vor mir habe (nachfolgend sagte er gleich zu meiner Partnerin: „Ich hab dir ja gesagt ich mache diesen * fertig!“).
Kann ich die Kinder nicht über das Verhalten von ihrem Vater ansprechen?
Die Kinder würde ich nicht über das Verhalten von Ihrem Vater ansprechen, denn bedenke, er ist und er bleibt ihr Vater. Sie könnten auch das Gefühl bekommen, dass Du schlecht über ihren Papi sprichst und dann geht der Schuss nach hinten los. Versuche es mit Diplomatie.
Wie empfehle ich dir das Gespräch mit dem Ex deiner Freundin?
Ich empfehle Dir, dass Du unbedingt das Gespräch mit dem Ex Deiner Freundin suchen musst. Gerichtlich vorgehen, bzw. Kinderpsychologen würde ich vorerst beiseite lassen.Du solltest versuchen ihm auf sachliche Art, ich weiss das wird nicht leicht sein, aufzuzeigen, dass er mit seinem Verhalten, vor allem den Kindern schadet.
Warum sollte man von einer Manipulation der Kinder abgesehen werden?
Als Fazit ergibt sich hieraus, dass in jeder Form von einer Manipulation der Kinder abgesehen werden sollte. Zum einen sollte man sich als Elternteil seiner Verantwortung bewusst sein und die Kinder, welche unter der Trennung ohnehin zu leiden haben, in keinerlei weitere emotionalen Konflikte treiben. Dies schadet dem Kindeswohl.
Was interessierte die Ex-Frau für das Kind?
Die Ex-Frau interessierte dies alles wenig. Sie ging sogar soweit, daß sie ihm wünschte, daß das Kind, welches er gemeinsam mit seiner neuen Frau bekommen hatte, behindert werden sollte oder daß sie es gleich während der Schwangerschaft verlieren sollte … Niemand weiß, was genau in einem so kranken Gehirn vor sich geht …
Ist das Kind Fröhlich von der Mütter nach Hause gekommen?
Dieses “PAS Verhalten” der Mütter geht sogar soweit, daß wenn ein Kind völlig gelöst und fröhlich vom Umgang mit dem Vater nach Hause kommt, die Mutter darauf sehr negativ reagiert. Das Kind registriert dies und ist die nächsten Male “automatisch” nicht mehr so fröhlich, weil es nicht will, daß die Kindesmutter schlechte Laune bekommt.
Wie viele Kinder müssen nach einer Scheidung klar kommen?
Jedes Jahr müssen rund 150.000 bis 200.000 Kinder nach einer Scheidung mit der Trennung ihrer Eltern klar kommen. Hinzu kommen die vielen unehelichen Kinder, deren Eltern sich trennen. Für sie alle ist die Trennung der Eltern ein Drama, ein Schock. Verbunden ist die Erfahrung mit Schmerz, Wut, Trauer und Zukunftsangst.
Ist es schwierig mit dem Ex-Partner abzuschließen?
Mit dem Ex-Partner abzuschließen, wenn keine Kinder vorhanden sind, ist nicht so schwierig. Man geht sich (einfach) aus dem Weg und lenkt sich ab . Es sind viele Rituale vorhanden die eine Loslösung aus der Partnerschaft unterstützen. Wenn jedoch eine Trennung von der Paarebene zur Elternebene…
Wie verhält sich Dein Ex mit dir?
Denn wenn dein Ex sich so verhält, hängt er immer noch an dir. Willst du ihn vielleicht doch wieder zurück? Die Chancen stehen jedenfalls gut 1. Er meldet sich regelmäßig Immer wieder. Besonders gerne sonntags, wenn er alleine Zuhause ist. Oder nachts – betrunken, wenn ihn die Gefühle überkommen. 2. Der Kontakt geht von ihm aus
Was hat mein Ex nach der Trennung gesagt?
Mein Ex hat nach der Trennung gesagt, solange man das Kind jeden Tag sieht und um sich hat, nimmt man manches eher selbstverständlich (und der war sicher auch vorher kein schlechter Vater)…die dann nach der Trennung zeitlich ja doch eingeschränkteren Besuche werden daher sehr viel intensiver wahrgenommen.
Ist der rechtliche Kindesvater der Ehemann der Kindesmutter?
Selbst wenn der rechtliche Kindesvater der Ehemann der Kindesmutter ist hat der leibliche Vater unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Umgang und Auskunft bezüglich des Kindes. 5. Umgang kann man nicht durchsetzen
Welche Rechte hat ein nicht verheirateter Vater?
Ein nicht verheirateter Vater hat keine Rechte 5. Umgang kann man nicht durchsetzen 6. Das Jugendamt arbeitet im Auftrag des Gerichtes 7. Das Jugendamt darf den Umgang verkürzen oder verbieten 8. Das Jugendamt kann das Sorgerecht wegnehmen 9. Familiengerichte müssen das entscheiden, was das Beste für das Kind ist. 10. Gutachter sind Fachleute 1.
Wie geht es mit dem Ex-Partner abzuschließen?
Mit dem Ex-Partner abzuschließen, wenn keine Kinder vorhanden sind, ist nicht so schwierig. Man geht sich (einfach) aus dem Weg und lenkt sich ab . Es sind viele Rituale vorhanden die eine Loslösung aus der Partnerschaft unterstützen.
Was ist die Freundschaft zu deinem Ex?
Freundschaft ist für deine:n Ex eine Möglichkeit, getrennt zu sein und dich trotzdem im Leben zu haben. Der Gedanke, dass du gänzlich aus dem Leben von deinem:r Ex verschwindest, dürfte deinem:r Ex nicht übermäßig behagen. Tatsächlich hat die Freundschaft zu deinem:r Ex einen für dich unschlagbaren Vorteil.
Wie geht es mit einem Mann ohne Kinder?
Geht aber andersrum einem Mann ohne Kinder nicht anders, wenn er sich auf Frau mit Kind einlässt. Wobei da aber gelegentlich erleichternd hinzu kommt, dass dort kein Vater aktiv existent. Aus welchen Gründen auch immer… Du beschreibst halt das typische Patchwork Dilemma.
Warum hat Dein Ex mit dir Schluss gemacht?
Dein:e Ex hat vermutlich deswegen mit dir Schluss gemacht, weil er/sie derzeit keinen Weg gesehen hat, wie die Beziehung noch funktionieren könnte. Das heißt aber im Umkehrschluss aber NICHT, dass es für immer aus ist und dass ihr nicht wieder zusammenkommen könnt und eine andere – bessere – Beziehung leben könnt.
Wie lässt sich ein Kinderwunsch lösen?
Einseitiger Kinderwunsch lässt sich in vielen Fällen gemeinsam lösen. Überlegt zusammen, welche Probleme und Verbindlichkeiten durch ein Kind entstehen können, und sucht nach Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen. Auch Gespräche mit Freunden und Verwandten, die bereits Eltern sind, können dabei helfen.
Was ist das Problem des Kindes mit dem entfremdeten Elternteil?
Das Problem des Kindes ist, dass ihm vermittelt wurde, Zuneigung zum entfremdeten Elternteil sei falsch und unrichtig. Alle Argumente, Begründungen und Vorwürfe, die das Kind anbringt, sind lediglich Schutzbehauptungen um diese, eigentlich für das Kind selbst unlogische Haltung, irgendwie erklären und rechtfertigen zu können.