Wie lange werden E Autos gefördert?
Die Bundesregierung fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen. Bis Ende 2025 können Interessierte eine Kaufprämie erhalten, den „Umweltbonus“. Eine zusätzliche Innovationsprämie verdoppelt den staatlichen Anteil.
Welche Unterlagen für BAFA Umweltbonus?
Welche Unterlagen benötige ich für den Antrag?
- das Formular für den Antrag zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen*
- den Kauf- oder Leasingvertrag des Elektroautos.
- bei Leasing: die Kalkulation der Leasingraten ohne den Umweltbonus.
- die elektronische Verwendungsnachweis-Erklärung*
- die Rechnung des Elektroautos.
Wie lange gilt die Garantiezeit für teure Elektrogeräte?
Grundsätzlich gilt sie zwei Jahre. Es kann aber auch schon mal vorkommen, dass Händler eine längere Garantiezeit gewähren. Dies liegt in deren Ermessen. Im Handel werden sogenannte Rundum-Sorglos-Pakete für teure Elektrogeräte angeboten, diese sind eine Garantieverlängerung über die zwei Jahre hinaus auf fünf Jahre. Dabei ist Folgendes zu beachten:
Was ist eine Garantieverlängerung beim Kauf von Elektrogeräten?
Obwohl die Garantieverlängerung beim Kauf des Elektrogerätes angeboten wird, ist sie in der Regel keine Leistung des Verkäufers oder des Herstellers, sondern ein Abschluss eines Versicherungsvertrages. Diesen können Sie schnell und unkompliziert beim Kauf abschließen, in seltenen Fällen auch später.
Was ist eine gesetzliche Garantie?
Mangelfreie Geräte, die Ihnen einfach nicht gefallen, begründen keine gesetzliche Garantie. Im Gesetz gibt es den Ausdruck „gesetzliche Garantie“ allerdings nicht. Das Gesetz spricht von „Gewährleistung“. Eine Garantie ist hingegen eine freiwillige Leistung der Verkäuferseite, die meist über die reine gesetzliche Gewährleistung hinausgeht.
Wie lange dauert die gesetzliche Garantiezeit?
Die Garantie hat keine gesetzliche Garantiezeit, kann also auch individuell festgesetzt werden. Grundsätzlich gilt sie zwei Jahre. Es kann aber auch schon mal vorkommen, dass Händler eine längere Garantiezeit gewähren.