Wie lange können Eltern ihre Kinder im Gefängnis empfangen?
Das Ergebnis: Mancherorts können Eltern ihre Kinder wöchentlich bis zu vier Stunden im Gefängnis empfangen. In anderen Anstalten ist lediglich eine Stunde pro Monat erlaubt. Kola erinnert sich an die Zeit, in der er noch keinen Ausgang hatte.
Wie viele Kinder kommen damit zurecht wenn der Vater sitzt im Gefängnis?
Die meisten Kinder kommen nur schwer damit zurecht, wenn der Vater im Gefängnis sitzt. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images) Allein in Deutschland gibt es rund 100.000 Kinder, die damit leben müssen, dass ein Eltern teil im Gefängnis sitzt.
Welche Kinder sitzen im Gefängnis?
Allein in Deutschland gibt es rund 100.000 Kinder, die damit leben müssen, dass ein Eltern teil im Gefängnis sitzt. Bei über 80 Prozent ist es der Vater. Welche Auswirkungen eine solche Situation auf die betroffenen Kinder hat, wurde lange Zeit außer Acht gelassen.
Wie viele Kinder leiden unter Gefängnisaufenthalt?
Dabei hat eine erstmals kindzentrierte europaweite Studie jetzt gezeigt, dass es notwendig ist, genauer hinzusehen. Denn rund 75 Prozent dieser Kinder zeigen seelische und körperliche Auffälligkeiten. Sie leiden unter dem Gefängnisaufenthalt, so wie Julia und Celine. Die beiden waren drei und fünf Jahre alt, als ihr Vater verhaftet wurde.
Was ist in dem Mütter-Kind-Heim?
Im Mütter-Kind-Heim, dem Ort ohne Namen. Die Kinder nehmen das Gefängnis nicht als Gefängnis war. Aber auch nicht als Zuhause. Es ist innerhalb der Familien ein namenloser Ort. „Fahren wir jetzt wieder in den Urlaub zurück? “ fragen die Schwestern Samia und Rana nach einem Ausflug.
Was ist das größte Frauengefängnis in Deutschland?
„Da steht ja ein Gefängnis!“ Die Strafvollzugsanstalt in Frankfurt-Preungesheim ist über 100 Jahre alt und das größte Frauengefängnis in Deutschland. Zwei Mutter-Kind-Heime mit insgesamt 23 Plätzen wurden hier vor 20 Jahren für zwei Millionen Mark gebaut. Fünf Plätze im geschlossenen Vollzug, 18 im offenen Bereich.
Was gibt es in Deutschland für straffällige Mütter?
Vor allem, wenn sie in Pflegefamilien oder ins Heim kommen. In Deutschland gibt es zehn Einrichtungen, die straffällig gewordene Mütter gemeinsam mit ihren Kindern aufnehmen. Unter der Bedingung, dass die Strafe der Mutter vor der Einschulung des Kindes abgegolten ist und die Mutter keine akute Suchtproblematik hat.