Haben automatisch beide Eltern das Sorgerecht?
Verheirateten Vätern steht das gemeinsame Sorgerecht nach § 1626 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) automatisch zu. Jedoch haben nur bei einem gemeinsamen Sorgerecht auch beide Elternteile ein Mitspracherecht. Bei Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung ist immer auch die Zustimmung des Vaters notwendig.
Hat man automatisch das Sorgerecht?
Bei unverheirateten Paaren liegt das Sorgerecht automatisch bei der Mutter, die damit juristisch alle Rechte, aber auch alle Pflichten bezüglich des Kindes inne hat.
Was kostet das gemeinsame Sorgerecht?
Wer einen Antrag auf das gemeinsame Sorgerecht stellt, muss also die Gerichtskosten zunächst vorschießen. Diese richten sich nach dem sogenannten Gegenstandwert, der von den Gerichten üblicherweise mit 3.000€ festgesetzt wird. In diesem Fall müsste man mit etwa 200€ rechnen.
Was ist das gemeinsame Sorgerecht bei unverheirateten Vätern?
Seit 2013 haben es unverheiratete Väter viel einfacher und leichter, das gemeinsame Sorgerecht zusammen mit der Mutter für ein gemeinsames Kind zu erhalten. War es doch bis dahin so, dass die Mutter eines Kindes dem Vater das gemeinsame Sorgerecht quasi verweigern konnte – dies ohne größere Umstände.
Wie kann man bei unverheirateten Paaren das Sorgerecht erhalten?
Während bei verheirateten Paaren beide Elternteile automatisch das Sorgerecht erhalten, ist bei unverheirateten Paaren zunächst allein die Mutter sorgeberechtigt. Allerdings können sich die Eltern das Sorgerecht teilen.
Kann die Mutter gemeinsam mit dem Vater das Sorgerecht Teilen?
Möchte die Mutter des Kindes das Sorgerecht teilen, muss sie gemeinsam mit dem Vater einen Antrag beim Amtsgericht stellen. Das geht auch schon vor der Geburtdes Babys. Solange das gemeinsame Sorgerecht dem Kindeswohl nicht widerspricht, ist das eine reine Formsache.
Was steht bei unverheirateten Eltern zu?
Das alleinige Sorgerecht steht bei unverheirateten Eltern ursprünglich der Mutter zu, wenn die Eltern (normalerweise bei der Geburt des Kindes) keine so genannte Sorgerechtserklärung abgegeben haben, welche von der Zustimmung der Mutter abhängig ist. Seit 2013 haben es unverheiratete Väter viel einfacher und leichter,