Ist Eine Scheidungsfolgenvereinbarung rechtlich verbindlich?
Damit eine Scheidungsfolgenvereinbarung rechtlich verbindlich ist, müssen Sie sie zumindest im Hinblick auf den Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich und teils den Ehegattenunterhalt notariell beurkunden oder gerichtlich protokollieren lassen.
Kann ich eine Scheidungsvereinbarung prüfen lassen?
Tipp 2: Scheidungsvereinbarung prüfen lassen Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein rechtliches Dokument, dessen Inhalt weitreichende Auswirkungen auf Ihr Leben nach der Scheidung haben kann; Sie sollten unbedingt die Vereinbarung (= Vertrag) mit Ihrem Anwalt besprechen und von ihm/ihr überprüfen lassen. Tipp 3: Erhebliche Kosten einsparen
Kann man Verhandlungen im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung ändern?
Kann angenommen werden, dass die Verhandlungen im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung nicht fair verlaufen, kann sie für sittenwidrig und damit unwirksam erklärt werden. Das ist insbesondere bei der besonderen Benachteiligung eines Ehepartners der Fall. Kann man Scheidungsfolgenvereinbarung ändern?
Wie können sie die Scheidungsfolgenvereinbarung protokollieren lassen?
Alternativ können Sie die Scheidungsfolgenvereinbarung auch im Termin zur mündlichen Verhandlung über Ihre Scheidung gerichtlich protokollieren lassen. Auch dann ist sie rechtlich verbindlich. In beiden Fällen bekommen Sie eine vollstreckbare Urkunde („Titel“) in die Hand,…
Wann kann die Scheidungsvereinbarung aufgesetzt werden?
Die Scheidungsvereinbarung kann aufgesetzt werden, sobald sich die Eheleute zur Trennung bzw. Scheidung entschlossen haben. In der Regel wird die Vereinbarung noch vor der Trennung bzw. vor dem Scheidungstermin aufgesetzt.
Was ist die Genehmigung der Scheidungsvereinbarung?
Für die Genehmigung der Scheidungskonvention prüft das Gericht, ob die Vereinbarungen angemessen und verträglich für das Kindeswohl und beide Ehepartner sind. Allerdings steht der Genehmigung der Scheidungsvereinbarung nur selten etwas im Wege, wenn Sie sich im Voraus anwaltlich haben beraten lassen.
Wie lange dauert eine Scheidungsvereinbarung?
Wer die Dauer einer Scheidung verkürzen möchte und dabei auch die Scheidungskosten so gering wie möglich halten möchte, sollte den Weg der Scheidung auf gemeinsames Begehren wählen. Liegt dem Gericht eine vollständige und schlüssige Scheidungsvereinbarung vor, wird das Gerichtsverfahren in 20 bis 60 Minuten beendet sein.
Wie kann ich die Scheidungsfolgenvereinbarung selbstständig Aufsetzen?
Grundsätzlich ist es möglich, dass die Eheleute die Scheidungsfolgenvereinbarung selbstständig – ohne Anwalt – aufsetzen. Das Gesetz schreibt jedoch für viele Scheidungsfolgesachen eine notarielle Beurkundung vor. Eine mündliche Vereinbarung wäre rein theoretisch ebenfalls möglich, jedoch gibt es dann keinen Beweis]
Eine Alternative besteht darin, dass Sie die Scheidungsfolgenvereinbarung, die Sie mit Ihrem Ehegatten verhandelt haben, im Termin zur mündlichen Verhandlung über Ihren Scheidungsantrag vor dem Familienrichter protokollieren lassen. Auch dann erhalten Sie mit dem richterlichen Protokoll einen vollstreckbaren Titel.
Ist die Scheidung unwirksam?
Voraussetzung Ihrer Scheidung ist, dass Sie das Trennungsjahr einhalten. Vereinbaren Sie einvernehmlich, dass Sie beide im Scheidungsverfahren wahrheitswidrig behaupten wollen, seit über einem Jahr getrennt voneinander zu leben, wäre die Vereinbarung unwirksam.