Wie viel kostet eine Vornamensänderung bei Kindern?
Die Kosten für eine Namensänderung beim Kind können unterschiedlich hoch ausfallen und sind abhängig vom behördlichen Aufwand. Für die Änderung des Vornamens können bis zu 255 EUR anfallen, für die Änderung des Familiennamens bis zu 1.022 EUR. In der Regel sind die Gebühren jedoch deutlich niedriger.
Was benötige ich um den Familiennamen meines Kindes zu ändern?
Der Nachname kann durch Heirat, Scheidung, Adoption oder aus anderen Gründen durch einen Antrag auf Namensänderung angepasst werden. Dies ist im Laufe des Lebens mehrfach möglich. Der Nachname, den Sie von Geburt an haben, bleibt allerdings immer bestehen.
Kann ein Kind mehrere Vornamen haben?
Das Namensrecht erlaubt dies grundsätzlich. Ein Kind kann mehrere Vornamen haben. Dabei kann im Laufe des Lebens zwischen den verschiedenen Namen als Rufnamen gewechselt werden. Allerdings entschied beispielsweise das Bundesverfassungsgericht, dass eine Begrenzung zum Kindeswohl möglich ist.
Ist es notwendig einen Vornamen komplett zu ändern?
Nicht immer ist es übrigens notwendig, seinen womöglich sehr lange getragenen Vornamen komplett zu ändern. Wer mehrere Vornamen hat, kann sich seinen Rufnamen aussuchen. Frei und ohne Beschränkung. Denn seit dem 1. November 2018 darf die Reihenfolge der Vornamen neu bestimmt werden.
Wie darfst du den Vornamen Deines Kindes ändern?
Die Änderung des Vornamens ist schwieriger. Hierfür muss generell ein wichtiger Grund vorliegen. Aus einer schlichten Laune heraus solltest und darfst Du den Vornamen Deines Kindes nicht ändern.
Welche Behörde gibt es für den Vornamen eines Kindes?
Wer seinen Vornamen (oder den seines Kindes) ändern möchte, muss dies mittels eines schriftlichen Antrags machen. Welche Behörde dafür zuständig ist, kann in den einzelnen Bundesländern/Gemeinden unterschiedlich sein. Meist ist es das Standesamt. Auskunft dazu geben die Mitarbeiter der Rathäuser des Wohnortes.