Ist die Beziehung nach der Geburt anders?
Jedes Kind ist natürlich anders. Auch sind Beziehungen unterschiedlich gefestigt. Je stärker sich die Beziehung nach der Geburt verändert, je mehr Konfliktpotenzial ergibt sich. Müdigkeit – Ohne Schlaf kracht es! Ein Punkt, der extrem wichtig ist: Ihr müsst schlafen.
Ist das Baby nach der Geburt zu Hause?
Wenn das Baby nach der Geburt bei Euch zu Hause ist, beginnt für dich als Papa recht schnell der Alltag. Bei vielen Familien wird es nun so sein, dass die Frau zu Hause bleibt und der Mann nach einer gewissen Zeit wieder arbeiten geht.
Wie funktioniert eine glückliche Beziehung?
Wenn das Paar viel miteinander kommuniziert, sich beide respektieren und fair behandeln, kann auch diese Phase gemeistert werden. Einer glücklichen Beziehung mit vollem Vertrauen steht so nichts mehr im Weg. Dennoch müssen beide Partner bereit sein, immer wieder Kraft und Zeit in die Beziehung zu investieren, damit sie funktioniert.
Ist die Kinderbetreuung und Arbeitszeit gleichwertig?
Seht Kinderbetreuung und Arbeitszeit als gleichwertig an. Die gemeinsame Zeit sind dann beide verantwortlich und man teilt sich die Zeit so auf, dass auch jeder noch mal 30 Minuten am Tag für sich hat. Bei fast allen Frauen liegt nach der Geburt die Priorität auf dem Kind. Bedürfnisse des Partners werden nach hinten geschoben.
Was ist das erste Baby-Jahr?
Das erste Baby-Jahr ist die problematischste Zeit. Denn sie ist noch von den “Nebenwirkungen” der Schwangerschaft geprägt und mit der Entbindung kommt es zu der stärksten Veränderung – nämlich der Änderung vom Paar zur Familie.
Was ist das erste Jahr nach der Entbindung?
Es ist vor allem das erste Jahr nach der Entbindung, die das Elternpaar auf eine harte Probe stellt und das manchmal sogar die Trennung des Elternpaares mit sich zieht. Durch Schwangerschaft und Geburt verändert sich das Verhältnis zwischen Mann und Frau und die Beziehungskrise Kind ist vorprogrammiert.