Was ist eine fokale Dystonie?
Die fokale Dystonie (altgriechisch δυσ- dys-, deutsch ‚miss-‚, τόνος tónos, deutsch ‚Spannung‘) gehört zu den häufigeren neurologischen Erkrankungen und äußert sich in nicht beeinflussbaren und oft lang anhaltenden Muskelkontraktionen.
Wie entsteht eine Dystonie?
Ursachen einer primären Dystonie Wie eine primäre Dystonie genau entstehen, ist derzeit nicht bekannt. Man geht aber davon aus, dass bestimmte Hirnbereiche, die sogenannten Basalganglien, für die Bewegungsstörungen verantwortlich sind. Die Basalganglien regulieren vor allem unbewusste Bewegungen.
Was ist eine ambulante Behandlung?
Ambulante Behandlung. Die ambulante Behandlung ist die kostengünstigste Behandlungsform in der Krankenversicherung. Patienten müssen sich selbst nach einer kleinen Operation nicht zur Übernachtung in eine Klinik begeben. Privatpatienten werden mit speziellen Tarifen belohnt, wenn sie auf unnötiges stationäres Behandeln verzichten. Die ambulante…
Was ist die ambulante Behandlung in der Krankenversicherung?
Die ambulante Behandlung ist die kostengünstigste Behandlungsform in der Krankenversicherung. Patienten müssen sich selbst nach einer kleinen Operation nicht zur Übernachtung in eine Klinik begeben. Privatpatienten werden mit speziellen Tarifen belohnt, wenn sie auf unnötiges stationäres Behandeln verzichten.
Was ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft?
Eine ambulant betreute Wohngemeinschaft ist viel mehr als eine Alternative zum Betreuten Wohnen. Sie können bei dieser Wohnform zwischen zwei Kategorien wählen. Da ist zum einen die Form, bei der sich betreuungs- und / oder pflegebedürftige Personen zusammentun und sich gemeinsam Wohnraum beschaffen.
Wie kann ich eine ambulante Versorgung durchführen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine ambulante Versorgung durchzuführen. Die häufigste Art der ambulanten Versorgung ist der Besuch eines niedergelassenen Arztes in seiner Praxis. Hier werden Patienten untersucht und bestmöglich versorgt.