Was tun wenn man weiß dass ein Familienmitglied Drogen nimmt?
Dialog suchen und geduldig sein. Wenn Eltern den Verdacht hegen, dass ihr Kind in eine Drogenabhängigkeit geraten ist, müssen sie dringend das Gespräch zu ihm suchen. Nur durch engen Kontakt zueinander ist es möglich, das Drogenproblem anzugehen und dem Kind zu helfen.
Wie kann man Menschen mit Sucht helfen?
Machen Sie einen ersten Schritt: Wenden Sie sich an eine Beratungsstelle für Menschen mit Suchtproblemen oder eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe. Es gibt sie in großer Zahl überall in Deutschland. Ihre Aufgabe ist es, Abhängigen und ihren Angehörigen zu helfen.
Wie können Kinder mit ADHS reagieren?
Zu häufige Ermahnungen führen irgendwann zu einer Art Gewöhnungseffekt – Ihr Kind wird aufhören, darauf zu reagieren. Besser ist es, dem Kind zu erklären, welches Verhalten Ihnen missfällt, und dabei ruhig zu bleiben. Kinder mit ADHS überschreiten schnell die Grenze zwischen normalem Ärger und einem kräftigen Wutanfall.
Wie kann der Richter Ordnungsmittel unterbinden?
Genau dies kann der Richter durch sogenannte Ordnungsmittel unterbinden. Zu diesen existieren Vorschriften im Gerichtsverfassungsgesetz (GVG). Unter anderem gehören zu den Ordnungsmitteln das Entfernen von Personen aus dem Sitzungssaal, das Ordnungsgeld und die Ordnungshaft.
Welche Regeln sind wichtig bei der Erziehung von Kindern mit ADHS?
Erziehung von Kindern mit ADHS. Besonders wichtig sind klare, feste Regeln, deren konsequente Einhaltung sowie der korrekte Umgang mit Lob und Tadel. Die Eltern von ADHS-Kindern haben es im Alltag nicht leicht, wird ihnen doch oftmals vorgeworfen, dass sie mit einer schlechten Erziehung den Grundstein für die Erkrankung gelegt hätten.
Wie ist die Verhängung von Ordnungsgeld angerechnet?
Das Gericht muss bei der Verhängung von Ordnungsgeld auch gleich festlegen, in welchem Maße bei Nichtbezahlung des Ordnungsgeldes eine Ordnungshaft zu vollstrecken ist. Wird der Betreffende wegen der gleichen Handlung später auch noch nach dem Strafrecht verurteilt, wird das Ordnungsgeld auf eine verhängte Geldstrafe angerechnet.