Kann man KITA-Beiträge nicht zahlen?
Wenn Eltern Kita-Beiträge nicht zahlen, kann das verschiedene Ursachen haben. Bevor Sie irgendetwas anderes unternehmen, sollten Sie auf jeden Fall das Gespräch suchen. Vereinbaren Sie einen Termin und legen Sie den Eltern hierbei eine Aufstellung der offenen Zahlungen vor.
Warum hat das Kind keinen Anspruch auf Rückzahlung des Geldes?
Das Kind hat damit aus rechtlicher Sicht keinen Anspruch auf Rückzahlung des Geldes, wenn der Kontoinhaber das Geld auf eigenen Wunsch abhebt und frei verwendet. Wie die Nutzung des Geldes, das auf Kinderkonten angelegt ist, unterschiedlich geregelt ist, je nach Wissen oder Unwissenheit des Kindes.
Wie geht es mit den Eltern über die verspäteten Zahlungen?
Kommen Sie durch das Gespräch mit den Eltern nicht weiter, geben Sie die Information über die verspäteten Zahlungen an Ihren Träger weiter. Sinnvoll ist es, wenn Ihr Träger die Eltern schriftlich mahnt und zur Zahlung auffordert. Ein Muster für ein solches Mahnschreiben finden Sie hier: Kita „Ratz & Rübe“ 01.02.2017
Was ist der rechtliche Hintergrund zu Zahlungsrückständen in der Kita?
Rechtlicher Hintergrund zu Zahlungsrückständen in der Kita. In Ihrem Betreuungsvertrag bzw. in Ihrer Beitragssatzung ist geregelt, welche Beiträge monatlich zu zahlen sind. Kommen die Eltern ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nach, verstoßen sie gegen die vertraglichen Verpflichtungen, was im Extremfall zu einer Kündigung führen kann.
Sind Eltern in finanziellen Schwierigkeiten?
Stellt sich heraus, dass Eltern in finanziellen Schwierigkeiten sind, können z. B. die Essenskosten anteilig aus dem Teilhabepaket bezahlt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Eltern einen entsprechenden Antrag stellen. In vielen Bundesländern übernehmen die Kommunen die Kita-Beiträge von sozial schwachen Familien.
Wie können kindergartenbeiträge in der Steuererklärung gelten?
[23.07.2021, 06:58 Uhr] Kindergartenbeiträge können in der Steuererklärung im Rahmen der Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die Sonderausgaben sind aber um die zu den Kindergartengebühren geleisteten steuerfreien Arbeitgeberzuschüsse zu kürzen.
Ist es sinnvoll für Kinder und Enkelkinder zu sparen?
Für Kinder und Enkelkinder zu sparen, liegt bereits seit vielen Jahrzehnten im Trend in Deutschland. Das Volk der Sparer legt Geld für den Nachwuchs beiseite, ganz egal, wie hoch oder niedrig die Zinsen dafür auch sein mögen. Der Aufbau von Ersparnissen für Kinder ist eine gute Sache und für jeden zu empfehlen, der etwas beiseite legen kann.
Kann die Meldung beim Jugendamt erfolgen?
Tipp: Möchten Sie Ihre Anonymität wahren, kann die Meldung beim Jugendamt auch ohne Nennung des eigenen Namens erfolgen. Rückmeldungen sind dann aber nicht möglich. Bereiten Sie sich in jeden Fall aber auch auf mögliche Rückfragen am Telefon vor.