Warum kommt das alleinige Sorgerecht in Betracht?

Warum kommt das alleinige Sorgerecht in Betracht?

Das alleinige Sorgerecht kommt in Betracht, wenn die Elternteile überhaupt nicht mehr miteinander kommunizieren, sich beharrlich weigern, miteinander zu reden und auch bedeutende Angelegenheiten nicht mehr gemeinsam entscheiden können. Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.

Was ist das Sorgerecht über das eigene Kind in Deutschland?

Das Sorgerecht über das eigene Kind ist in Deutschland ein Grundrecht. Die Mütter und Väter der Verfassung von 1949 haben dies im sechsten Artikel derselben festgelegt. (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.

Was sind die Kriterien für die Übertragung des Sorgerechts?

Kriterien für die Übertragung des Sorgerechts. Sollte es weniger friedlich zugehen und beide Eltern wollen das alleinige Sorgerecht für sich beanspruchen, muss das Familiengericht im Sinn des Kindeswohlprinzips entscheiden, bei wem das Kind in Zukunft leben wird, wer also alleiniges Sorgerecht erhält.

Wie kann das Sorgerecht bei einer Scheidung bestehen?

Bei einer Scheidung kann das Sorgerecht den Eltern dagegen einiges Kopfzerbrechen bereiten. Beide Parteien haben, bezogen auf das Kind, Rechte, die ihnen nicht so einfach streitig gemacht werden können. Nachdem das gemeinsame Sorgerecht einmal festgestellt wurde, bleibt dieses auch nach der Scheidung der Eltern bestehen.

Was müssen sie beachten bei der Übertragung des alleinigen Sorgerechts?

Gerade in der Zeit der Trennung müssen sich Eltern auf eine neue Situation einstellen und die Betreuung ihres Kindes „managen“. Zur Übertragung des alleinigen Sorgerechts müssen Sie im Interesse des Kindeswohls schwerwiegende Gründe benennen, die den Fortbestand des gemeinsamen Sorgerechts infrage stellen.

Wie kann das Gericht die elterliche Sorge zuweisen?

Es ist aber vom Gericht anzuhören und kann ab dem 14. Lebensjahr mitentscheiden. (§ 159 FamFG). Das Gericht kann auch als Teil der elterlichen Sorge einzelne Entscheidungsbereiche zuweisen. Streiten die Elternteile darüber, bei wem das Kind nach der Trennung leben soll, kann das Aufenthaltsbestimmungsrecht einem Elternteil zugewiesen werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben