Warum drohst du mit deinem Ehepartner?
Wenn du drohst, fühlt sich dein Ehepartner herabgesetzt und hat den Eindruck, dass ihr nicht mehr lange verheiratet werden seid. Diese Gefühle der Isolation werden andere Gefühle auftauchen lassen und möglicherweise Maßnahmen einleiten, die zu einer Scheidung führen.
Ist die Ehe gescheitert?
Ist Ihre Ehe gescheitert, ist die Trennung die logische Konsequenz. Es ist naheliegend, dass Sie im nächsten Schritt die Scheidung ins Auge fassen. Mit Trennung und Scheidung stehen Sie vor der Aufgabe, Ihre Ehe und damit Ihre Lebensgemeinschaft abzuwickeln.
Warum sollte eine Ehe wirklich funktionieren?
Jede Ehe muss auf einem vertrauensvollen Fundament beruhen. Damit eine Beziehung wirklich funktioniert, müssen Paare in der Lage sein, ihrem Ehepartner ein undefiniertes Maß an Vertrauen zu schenken. Letztendlich sollte es keine Grauzonen oder Argumente geben, mit denen der andere das Gesagte erraten könnte.
Ist die Trennung gescheitert?
Trennung bedeutet aber auch, dass Ihre Ehe offensichtlich zerrüttet ist und damit aus Sichtweise des Gesetzgebers als gescheitert gilt. Ist Ihre Ehe gescheitert, ist die Trennung die logische Konsequenz. Es ist naheliegend, dass Sie im nächsten Schritt die Scheidung ins Auge fassen.
Was impliziert die Scheidung?
Die Scheidung impliziert auch die Auflösung der wirtschaftlichen Bindung an den Ehepartner. Die Trennung tut dies nur bedingt. Nach einer Trennung können die Ehepartner erst dann jemanden anderen heiraten, wenn die Scheidung vollzogen wurde.
Ist die Anfänge der „Ehe“ jenseits des Tier-Mensch-Übergangsfeldes bekannt?
Über die Anfänge der „Ehe“ jenseits des Tier-Mensch-Übergangsfeldes ist empirisch nichts bekannt. Selbst ausdeutbare Grabfunde der Archäologie reichen bislang nicht so weit in der Menschheitsgeschichte zurück.
Welche Vereinbarungen können während der Ehe übertragen werden?
Vereinbarungen über den Güterstand oder den Zugewinnausgleich (Aufteilung des während der Ehe entstandenen Vermögenszuwachses) Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich (Rentenanwartschaften, die während der Ehe erworben wurden, können je zur Hälfte auf Mann und Frau übertragen werden)