Was ist ein TFP Vertrag?

Was ist ein TFP Vertrag?

Die Bezeichnung time for prints (englisch, kurz: TFP, auch time for pictures) steht in der Fotografie für eine Vereinbarung zwischen einem Fotomodell und einem Fotografen, bei der das Modell nicht mit einer Gage, sondern mit den Resultaten der Fotoaufnahmen für seine Dienste entlohnt wird.

Wie lange darf ein Fotograf Bilder aufbewahren?

Private Fotoaufnahmen dürfen Sie unbegrenzt speichern. Professionelle Fotografen müssen die geschossenen Fotos nach der Auftragsabwicklung löschen. Sie dürfen mit Ihren Kunden aber abweichende Regelungen treffen.

Was bedeutet no TfP?

TfP steht für “Time for Prints” oder im digitalen Zeitalter auch “Time for Pictures”, und meint in erster Linie ein Abkommen, bei dem das Model in einem Fotoshooting auf seine Bildrechte (siehe hierzu Recht am eigenen Bild auf Wikipedia) verzichtet, d.h. dem Fotografen ein Model Release erteilt, und dafür als …

Ist das Foto nicht mehr „privat“?

Ob im Internet, auf den sozialen Medien, in einer Cloud gespeichert, sobald der Zugang nicht streng geschützt ist, ist das Foto nicht mehr „privat“. Beispiel: Falls Sie ein Restaurant betreiben und ein Gästebuch auflegen, achten Sie darauf, dass darin enthaltene Fotos der DSGVO entsprechen.

Wie lange bleibt ein „privates“ Foto „privat“?

Ein „privates Foto“ bleibt so lange „privat“, bis es einer potenziellen Öffentlichkeit zugänglich ist. Ob im Internet, auf den sozialen Medien, in einer Cloud gespeichert, sobald der Zugang nicht streng geschützt ist, ist das Foto nicht mehr „privat“.

Wer hat Anspruch auf eine Kopie des Vertrages?

Beide Parteien haben zudem einen Anspruch auf eine Kopie des Vertrages. Dies kann spätere Auseinandersetzungen verhindern. Dieser Vertrag basiert auf eine Mischform des Werkvertrages und des Dienstvertrages, daher sind die allgemeinen Vorschriften des BGB anwendbar (besonders: §§631ff BGB)

Was sind digitale Aufnahmen?

Digitale Aufnahmen enthalten neben den reinen Bilddaten, zusätzliche Informationen in eigenen Formaten (EXIF, IPTC), die gemeinsam mit dem Bild als „Metadaten“ gespeichert sind. Diese sind mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen auszulesen, zu verändern. GPS-Daten, Datum, Uhrzeit sind nicht mehr länger ein Geheimnis.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben