Wer ubernimmt bei Insolvenz die Garantieleistungen?

Wer übernimmt bei Insolvenz die Garantieleistungen?

„Bei einer Insolvenz wird eine Herstellergarantie natürlich wertlos, wenn es kein Unternehmen mehr gibt, bei dem der Kunde seine Garantieansprüche geltend machen kann“, sagt Thomas Hagen von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Die Garantieansprüche gehen dann mit dem Unternehmen verloren.

Wie lange kann gepfändet werden?

Die Kontopfändung dauert so lange, bis alle Schulden getilgt sind. Wird die Forderung sofort vollständig aus dem Bankguthaben beglichen, endet damit die Pfändung. Ist jedoch nicht genug Geld auf dem Konto, so kann die Kontopfändung Monate oder gar Jahre andauern – je nach Guthaben und Höhe der Forderung.

Wer trägt den Verlust bei einem Einzelunternehmen?

Der Einzelunternehmer hat alleine Anspruch auf den Gewinn — und muss auch den Verlust alleine tragen. Der Unternehmer bezieht kein Gehalt und lebt vom Gewinn; deshalb nimmt er i.d.R. Privatentnahmen vor, indem er z.B. monatlich 3.000 € vom Firmenkonto entnimmt (und dies entsprechend verbucht).

Ist Erben vor dem Insolvenzverfahren zu unterscheiden?

Wenn Sie etwas erben, sind zwei Fälle zu unterscheiden: Erben Sie vor dem Insolvenzverfahren, wird das Erbe zu Ihrem eigenen Vermögen über das Sie nach Ihrem Belieben verfügen dürfen. Sollten Sie nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens erben, müssen Sie die Hälfte abgeben (§ 295 Abs. 1 Nr. 2 InsO).

Warum müssen juristische Personen Insolvenz anmelden?

Juristische Personen müssen laut § 15a Abs. 1 S. 1 InsO immer dann Firmeninsolvenz anmelden, wenn sie zahlungsunfähig sind oder überschuldet. Dies gilt z. B. für Unternehmen mit folgender Rechtsform: Eine OHG oder GbR muss keine Firmeninsolvenz anmelden, dennoch kann ein Insolvenzantrag sinnvoll sein.

Kann man eine Insolvenz nicht alleine anmelden?

Eine Insolvenz nicht alleine anmelden. Auch gibt es auf Insolvenzen spezialisierte Anwälte bzw. Schuldnerberater, die bei der Anmeldung einer Insolvenz wertvolle Unterstützung leisten. Die rechtlichen Vorgaben sind für Laien allerdings nicht immer so verständlich und man sollte einen solchen Schritt deshalb nie im Alleingang wagen.

Wie kann man eine private Insolvenz durchlaufen?

Auch ehemalige Selbstständigen, die maximal 19 Gläubiger haben und gegen die keine Forderungen aus der Selbstständigkeit mehr bestehen, können die private Insolvenz durchlaufen. Für Unternehmen, die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, ist laut Insolvenzrecht hingegen die Firmeninsolvenz – offiziell Regelinsolvenz genannt – vorgesehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben