Wann endet der nacheheliche Unterhalt?

Wann endet der nacheheliche Unterhalt?

Im Gesetz fehlt eine Regelung, wie lange sich Geschiedene Unterhalt zahlen müssen und wann der nacheheliche Unterhalt endet. Ein lebenslanger Unterhaltsanspruch besteht grundsätzlich nicht. Nach der Scheidung können die Zahlungen zeitlich befristet, in der Höhe begrenzt werden oder ganz entfallen.

Was gilt als Unterhaltszahlung?

Unterhalt ist das, was eine Person leistet, um für den Lebensbedarf einer anderen Person aufzukommen. Unterhalt kann zum Beispiel geleistet werden durch Geld, durch Sachen, aber auch durch Erziehung, Betreuung, Pflege und persönliche Zuwendung.

Wie lange kann man nachehelichen Unterhalt einklagen?

Unterhaltsansprüche verjähren in drei Jahren, wenn sie nicht tituliert sind. Liegt ein Unterhaltstitel vor, kann der Unterhalt für Rückstände innerhalb von 30 Jahren geltend gemacht werden. Künftiger titulierter Unterhalt kann jedoch auch nur drei Jahre geltend gemacht werden.

Wie lange müssen die Unterhaltspflichtigen nach der Scheidung zahlen?

Die Dauer, für die Unterhaltspflichtige an den Ex nach der Scheidung Unterhalt leisten müssen, lässt sich nicht pauschal festlegen. Es entscheidet der Einzelfall. Im Zweifel ist nachehelicher Unterhalt solange zu zahlen, bis der ihm zugrunde liegende Unterhaltstatbestand aufgehoben ist.

Ist ein Unterhaltsanspruch unregelmäßig oder nicht?

Besteht ein Unterhaltsanspruch und zahlt der Unterhaltsverpflichtete nur unregelmäßig, zu wenig oder gar nicht, bleibt dem Unterhaltsberechtigten einzig und allein der Gang zum Familiengericht und der muss den ihm zustehenden Unterhalt einklagen bzw. den Unterhalt einfordern.

Wie lange muss Nachehelicher Unterhalt gezahlt werden?

Wie lange muss nachehelicher Unterhalt gezahlt werden? Die Dauer, für die Unterhaltspflichtige an den Ex nach der Scheidung Unterhalt leisten müssen, lässt sich nicht pauschal festlegen. Es entscheidet der Einzelfall. Im Zweifel ist nachehelicher Unterhalt solange zu zahlen, bis der ihm zugrunde liegende Unterhaltstatbestand aufgehoben ist.

Kann der verpflichtete den Unterhalt einfordern?

Kommt der Verpflichtete nicht nach, wenn Sie den Unterhalt einfordern, muss der Auskunfts- bzw. Unterhaltsanspruch beim zuständigen Familiengericht eingeklagt werden. Zuständig ist das Gericht, in dessen Bezirk der Verpflichtete seinen Wohnsitz hat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben