Wann muss der Antrag bei der Elternzeit eingehen?

Wann muss der Antrag bei der Elternzeit eingehen?

Der Antrag muss 7 Wochen vor der Elternzeit beim Arbeitgeber eingehen. Achten Sie bei der Abgabe auf die Nachweisbarkeit. Verschicken Sie den Antrag unbedingt per Einschreiben oder übergeben Sie ihn persönlich. Foto: Syda Productions / Shutterstock.

Ist eine nachträgliche Verlängerung der Elternzeit möglich?

Doch keine Sorge, eine nachträgliche Verlängerung der Elternzeit ist möglich – hierzu müssen Sie bei Ihrem Arbeitgeber eine Verlängerung der Elternzeit beantragen. Gut zu wissen: Adoptieren Sie ein Kind oder nehmen Sie es in Pflege, haben Sie ebenso Anspruch auf Elternzeit.

Kann ich als Mutter oder Vater Elternzeit nehmen?

Möchten Sie als Mutter oder Vater Elternzeit nehmen, müssen Sie diese in schriftlicher Form bei Ihrem Arbeitgeber anmelden. Es genügt dazu ein formlosen Schreiben mit der Angabe, für welchen Zeitraum Sie Ihre Elternzeit beanspruchen werden.

Wie kann ich eine Klage beim ordentlichen Gericht einreichen?

Klage beim ordentlichen Gericht (erste Instanz, Amtsgericht) einreichen Wenn Sie einen Anspruch im Wege der Klage verfolgen wollen, müssen Sie sich an das hierfür zuständige Gericht der ersten Instanz wenden.

Wie adressieren sie ihren Antrag auf Elternzeit?

Adressieren Sie den Antrag korrekt. Ihr Antrag auf Elternzeit muss immer Ihrem direkten Chef zugehen. Das ist mitunter der Geschäftsführer einer GmbH oder eines anderen Unternehmens. Ob es ausreichend ist, den Antrag für Elternzeit in der Personalabteilung abzugeben, kann strittig sein.

Ist eine Änderung der beantragten Elternzeit möglich?

Eine Änderung der beantragten Elternzeit ist nur mit Zustimmung des Arbeitgebers möglich. Dieser könne aber frei entscheiden, ob er der beantragten Änderung zustimme oder diese ablehne (LAG Baden-Württemberg, Az.: 10 Sa 59/09).

Wann muss der Arbeitnehmer auf die Elternzeit eingehen?

Anträge auf Elternzeit vor dem dritten Geburtstag des Kindes müssen spätestens sieben Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber eingehen. Es gilt dann ein Bindungszeitraum: Der Arbeitnehmer muss sich für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren verbindlich festlegen, wie er die Elternzeit gestalten möchte (§ 16 BEEG).

Wer hat einen gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit?

Väter und Mütter haben beide einen gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit. Die Elternzeit ist eine befristete, vollständige und unbezahlte Freistellung von der Arbeit, um ein Kind zu betreuen. Der Arbeitgeber kann den Antrag grundsätzlich nicht ablehnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben