Wann erhalte ich eine Vorladung?
In Strafverfahren können Sie eine Vorladung zur Vernehmung als Beschuldigter oder Zeuge sowohl von der Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht erhalten. In der Regel wird Ihnen bereits auf dem Vorladungsbogen mitgeteilt, in welcher Funktion Sie zunächst geladen werden.
Was passiert wenn man zu einer Vorladung bei der Polizei nicht kommt?
Vor der Staatsanwaltschaft haben sowohl Zeugen als auch Beschuldigte die Pflicht, zu Erscheinen. Kommen Sie dieser Pflicht nicht nach, riskieren Sie, durch Beamte der Polizei vorgeführt werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie der Ladung der Staatsanwaltschaft stets folgen.
Wie besteht die Erscheinungspflicht bei einer Vorladung?
Hier besteht eine Erscheinungspflicht, jedoch keine Aussagepflicht. Zeugen sind verpflichtet, gegenüber Staatsanwaltschaft oder Gericht zu erscheinen und auszusagen. Bei einer polizeilichen Vorladung haben aber auch sie das Recht, der Vorladung nicht zu folgen.
Kann ich zeitlich die Vorladung nicht wahrnehmen?
Wer zeitlich den Termin zur Vorladung nicht wahrnehmen kann, sollte möglichst zeitig in Kontakt mit dem zuständigen Beamten treten, um den Termin zu verschieben. Zwingend nachkommen muss die Polizei dieser Bitte jedoch nicht unbedingt.
Ist die Vorladung als Zeuge vernommen?
In der Regel können Sie dem Text der Vorladung entnehmen, ob Sie als Beschuldigter oder Zeuge vernommen werden sollen. Manchmal ist als Überschrift „Vorladung als Beschuldigter“ vermerkt. Dann ist offensichtlich, dass die Polizei oder Staatsanwaltschaft von Ihrer Beteiligung an der jeweiligen Straftat ausgeht.
Wie kann ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch anrufen?
Grundsätzlich sind beide Möglichkeiten richtig: Du kannst anrufen oder mit einer E-Mail antworten. Hast Du die Einladung zum Vorstellungsgespräch per Telefon bekommen, wirst Du sicherlich schon mündlich zugesagt haben. Trotzdem kannst Du mit einer E-Mail noch einmal den Termin bestätigen – praktisch hierbei: so…