Was gehört alles zum Sorgerecht?
Das Sorgerecht untergliedert sich in verschiedene Teilbereiche: Die Personensorge, bestehend aus den Bereichen gesetzliche Vertretung des Kindes, dem Aufenthaltsbestimmungsrecht und der Gesundheitsfürsorge, sowie die Vermögenssorge.
Wie verliert man das Sorgerecht?
Wie kann man das Sorgerecht entziehen? Wer dem anderen Elternteil das Sorgerecht entziehen möchte, muss einen Antrag beim zuständigen Familiengericht stellen. Dieser ist zwingend erforderlich – unabhängig davon, ob sich die Eltern einvernehmlich darauf geeinigt haben oder nicht.
Was sind die Kriterien für die Übertragung des Sorgerechts?
Kriterien für die Übertragung des Sorgerechts. Sollte es weniger friedlich zugehen und beide Eltern wollen das alleinige Sorgerecht für sich beanspruchen, muss das Familiengericht im Sinn des Kindeswohlprinzips entscheiden, bei wem das Kind in Zukunft leben wird, wer also alleiniges Sorgerecht erhält.
Wie kann das Sorgerecht bei einer Scheidung bestehen?
Bei einer Scheidung kann das Sorgerecht den Eltern dagegen einiges Kopfzerbrechen bereiten. Beide Parteien haben, bezogen auf das Kind, Rechte, die ihnen nicht so einfach streitig gemacht werden können. Nachdem das gemeinsame Sorgerecht einmal festgestellt wurde, bleibt dieses auch nach der Scheidung der Eltern bestehen.
Was ist das Sorgerecht über das eigene Kind in Deutschland?
Das Sorgerecht über das eigene Kind ist in Deutschland ein Grundrecht. Die Mütter und Väter der Verfassung von 1949 haben dies im sechsten Artikel derselben festgelegt. (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.
Ist das gemeinsame Sorgerecht in der Schweiz möglich?
Haben beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht, dann ist es nicht einfach, das Sorgerecht in der Schweiz abzugeben, denn hierfür müssen triftigen Gründe vorliegen. Dieses Sorgerecht regelt nämlich grundsätzliche Pflichten und Rechte zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Diesen soll sich nicht einfach entzogen werden können.