Welche Elternkurse konnen gefordert werden?

Welche Elternkurse können gefördert werden?

Zu Spezialthemen können auch Angebote für einen besonderen Personenkreis, etwa Großeltern oder Stiefeltern, oder Bildung für Eltern behinderter Kinder oder Eltern mit interkultureller Herkunft gefördert werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung. Einige der bekannteren Elternkurse sind:

Was genügt bei einer einvernehmlichen Scheidung?

Bei einer einvernehmlichen Scheidung genügt ein Anwalt! Eine Partei beauftragt den Rechtsanwalt, der den Scheidungsantrag einreicht, die andere Partei muss dann nur noch der Scheidung zustimmen. Handelt es sich hingegen um eine streitige Scheidung, müssen sich beide Ehegatten durch einen eigenen Rechtsanwalt vertreten lassen.

Wie lange dauert der Scheidungstermin bei Gericht?

Da stellt sich natürlich die Frage nach dem Ablauf der Scheidung. Hierbei kommt es darauf an, ob es sich um eine einvernehmliche Scheidung oder eine streitige Scheidung handelt. Bei ersterer kann der Scheidungstermin bei Gericht schon nach wenigen Minuten erledigt sein.

Was ist ein Elternkurs mit dem Ziel einer Stärkung der Erziehung?

Ein Elternkurs ist ein Bildungsangebot für Eltern mit dem Ziel einer Stärkung der Erziehungskompetenz.

Wie funktioniert das Online-Elterntraining?

Das Online-Elterntraining greift die zentralen Herausforderungen der Kindeserziehung auf. Es vermittelt effektive Kommunikationswege, die Eltern und Kindern den Umgang miteinander erleichtern. Sie können alle das Wissen aus dem Elternkurs und die Lernerfahrungen, die Sie im Training machen,…

Was ist ein Eltern-Training?

Das Eltern-Training fördert und erweitert Ihre Erziehungskompetenz. Als Eltern decken Sie Muster und Erklärungen für eigene Verhaltensweisen und wiederkehrende Stresssituationen auf. So verändern Sie negative Verhaltensweisen und ersetzen sie durch effektive, realistische Einstellungen und Handlungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben