Wie kann der Kindesunterhalt weiter geleistet werden?

Wie kann der Kindesunterhalt weiter geleistet werden?

Daher muss Kindesunterhalt ab 18 Jahren weiter geleistet werden, wenn das Kind eine (schulische) Ausbildung oder ein Studium absolviert. Ist ein Kind z. B. aufgrund einer Behinderung oder Krankheit nicht in der Lage, selbst für seinen Lebensunterhalt zu sorgen, besteht das Recht auf Unterhalt auch nach Erreichen des 18.

Wie wird der Unterhalt bei den Eltern berechnet?

Wohnt das Kind noch bei den Eltern, wird der Unterhalt anhand der Düsseldorfer Tabelle in der Stufe ab 18 Jahre anhand des Einkommens der Eltern berechnet. Von der Unterhaltssumme dürfen Eltern den Betrag abziehen, der für Kost und Logis in der elterlichen Wohnung anfällt.

Was leistet der Elternteil bei minderjährigen Kindern?

Bei minderjährigen Kindern leistet in der Regel der Elternteil, der das Kind betreut, den sogenannten Betreuungsunterhalt, während der andere Elternteil den Barunterhalt bezahlt. Beim Unterhalt ab 18 ist das anders.

Wie lange brauchen zwei Eltern für die Betreuung des Kindes zur Verfügung stehen?

Wenn zwei Eltern für die Betreuung des Kindes zur Verfügung stehen, kann ein Elternteil für einen Zeitraum von höchstens 12 Monate Elterngeld beantragen. Die anderen zwei Monate „gehören“ dem anderen Elternteil des Kindes, falls er seine Erwerbstätigkeit reduziert. Die Partnermonate werden als Bonus behandelt.

Wie lange muss der Unterhalt für ein Kind zahlen?

Unterhalt ist für ein Kind zu zahlen, bis es für seinen Unterhalt selbst aufkommen kann. Normalerweise gilt hier aber, der Unterhaltspflichtige muss so lange zahlen, bis das Kind die erste Berufsausbildung abgeschlossen hat.

Wie lange muss ein volljähriges Kind zahlen?

Denn der Gesetzgeber geht davon aus, dass ein volljähriges Kind keine Erziehung oder Pflege mehr benötigt. Unterhalt ist für ein Kind zu zahlen, bis es für seinen Unterhalt selbst aufkommen kann. Normalerweise gilt hier aber, der Unterhaltspflichtige muss so lange zahlen, bis das Kind die erste Berufsausbildung abgeschlossen hat.

Wann gilt der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder?

Kindesunterhalt für minderjährige Kinder. Die gesteigerte Unterhaltspflicht gilt nur bis zum 21. Lebensjahr des Kindes, solange das Kind im Haushalt eines Elternteils lebt und es sich in der allgemeinen Schulausbildung befindet.

Warum werden Kinder mit 18 Jahren volljährig?

Kinder werden heute mit 18 Jahren volljäh- rig. Meistens ist ihre Ausbildung dann noch nicht abgeschlossen. Deshalb sind sie auf die Unterstützung ihrer Eltern an- gewiesen. Das Zivilgesetzbuch sieht vor, dass die Eltern über die Volljährigkeit ihrer Kinder hinaus verpflichtet sind, für ihren Unterhalt aufzukommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben