Was hat dazu geführt dass das Familienrecht in Österreich in den 1970er Jahren geändert wurde?
Das im Jahr 1970 gültige Familienrecht ging in seinem Kern auf das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch des Jahres 1811 zurück. Dieses hatte eine Form der Familie festgeschrieben, die Mann zum „Haupt der Familie“ erklärte und Frau und Kinder seinem Führungsanspruch unterstellte. Von ihm leitete sich der Familienname ab.
Was ist im Familienrecht geregelt?
Das Familienrecht enthält Vorschriften über das Eingehen von Ehen und Lebenspartnerschaften sowie deren Aufhebung. Dabei werden konkret die allgemeinen Rechtswirkungen der Ehe (bzw. Aufhebung der Lebenspartnerschaft) und deren rechtliche Folgen, wie Unterhalt und Versorgungsausgleich geregelt.
Was verlangt das Gesetz und das Scheidungsrecht?
Das Gesetz und Scheidungsrecht verlangen, dass die Ehepartner den Scheidungsantrag erst beim Familiengericht einreichen können, wenn sie mindestens ein Jahr getrennt voneinander gelebt haben. Auf die Dauer der Ehe kommt es nicht an. Im Idealfall sind sich die Ehepartner einig, dass sie geschieden werden wollen.
Wie ist der Ablauf des Scheidungsverfahrens?
Der Ablauf des Scheidungsverfahrens bestimmt sich mithin danach, wie die Ehepartner miteinander umgehen. Das Gesetz und Scheidungsrecht verlangen, dass die Ehepartner den Scheidungsantrag erst beim Familiengericht einreichen können, wenn sie mindestens ein Jahr getrennt voneinander gelebt haben.
Welche Regeln gelten bei der Scheidung?
Bei der Scheidung gelten andere Regeln. Sie müssen wenigstens ein Jahr voneinander getrennt gelebt haben und das sogenannte Trennungsjahr vollzogen haben. Erst dann geht das Scheidungsrecht davon aus, dass Ihre Ehe gescheitert ist und Sie nicht die Absicht haben, Ihre Lebensgemeinschaft wiederherzustellen.
Welche Gründe hat eine Trennung oder eine Scheidung?
Wenn der Partner sich verändert, kann das mehrere Gründe haben. In Deutschland wird fast jede zweite Ehe geschieden und häufig kommt es zu einer Trennung und Scheidung, wenn der Partner sich verändert hat. Die Gründe, aus denen ein Partner sich so stark verändert und letztendlich für eine Trennung oder Scheidung, sind jedoch sehr unterschiedlich.