Was sind die Pflichten einer Steuerhinterziehung?

Was sind die Pflichten einer Steuerhinterziehung?

Dies umfasst Erfassungspflichten, die Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen sowie Anzeige- und Berichtigungspflichten. Als Taterfolg muss für eine Steuerhinterziehung und eine entsprechende Strafe eine Steuerverkürzung oder eine Erlangung nicht gerechtfertigter Steuervorteile vorliegen. Steuervorteile sind Ziel einer Steuerhinterziehung.

Was sind Steuervorteile für eine Steuerhinterziehung?

Steuervorteile sind Ziel einer Steuerhinterziehung. Denn die Verlockung des Geldes ist groß. Ersteres ist gegeben, wenn die angemeldete Steuer hinter der gesetzlich geschuldeten Steuer zurückbleibt. Voraussetzung ist ein bestehender fälliger Steueranspruch. Wer nichts versteuern muss, der kann auch keine Steuern hinterziehen.

Was ist die Beendigung einer Steuerhinterziehung und ihrer Strafe?

Startpunkt der Strafverfolgungsverjährung einer Steuerhinterziehung und ihrer Strafe ist die Beendigung der Steuerhinterziehung selbst. Allerdings ist die Beurteilung dessen, was als Beendigung zu verstehen ist, ein sehr differenzierter Prozess, bei dem auch die jeweilige Steuerart von Belang ist.

Was begeht eine Steuerhinterziehung?

Steuerhinterziehung begeht auch, wer als Quellensteuer-Pflichtiger vorsätzlich oder fahrlässig einen Steuerabzug nicht oder unvollständig vornimmt, eine unrechtmässige Rückerstattung oder einen ungerechtfertigten Erlass erwirkt (Art. 175 Abs. 1 DBG und Art.

Wer muss Steuern zahlen?

Auch eine Firma muss Steuern zahlen. weil der Staat damit für Sachen bezahlt. Der Staat bezahlt auch Polizisten und Feuerwehr-Leute. wenn Sie keine Arbeit haben. Das alles macht der Staat mit Steuer-Geld. Wer muss Steuern bezahlen? Dafür gibt es Gesetze. Die nennt man Steuer-Gesetze. Darin steht, wer Steuern bezahlt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben