Wie lange muss ein volljahriges Kind zahlen?

Wie lange muss ein volljähriges Kind zahlen?

Denn der Gesetzgeber geht davon aus, dass ein volljähriges Kind keine Erziehung oder Pflege mehr benötigt. Unterhalt ist für ein Kind zu zahlen, bis es für seinen Unterhalt selbst aufkommen kann. Normalerweise gilt hier aber, der Unterhaltspflichtige muss so lange zahlen, bis das Kind die erste Berufsausbildung abgeschlossen hat.

Wie lange muss der Unterhalt für ein Kind zahlen?

Unterhalt ist für ein Kind zu zahlen, bis es für seinen Unterhalt selbst aufkommen kann. Normalerweise gilt hier aber, der Unterhaltspflichtige muss so lange zahlen, bis das Kind die erste Berufsausbildung abgeschlossen hat.

Was gilt bei Kindern ab 12 Jahren?

Generell gilt: Die meisten Kinder ab 12 Jahren müssen im Krankheitsfall nicht mehr betreut werden. Auch bei älteren Kindern haben die Eltern das Recht, bei ihrem kranken Kind zu bleiben. Generell sollten Sie immer einen Blick in Ihren Arbeitsvertrag werfen, wie das mit den Krankheitstagen bei Kindern im Einzelnen geregelt ist.

Wann gilt der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder?

Kindesunterhalt für minderjährige Kinder. Die gesteigerte Unterhaltspflicht gilt nur bis zum 21. Lebensjahr des Kindes, solange das Kind im Haushalt eines Elternteils lebt und es sich in der allgemeinen Schulausbildung befindet.

Wie kann man die Frage nach dem Kindesunterhalt stellen?

Doch auch in Trennungsfamilien, die sich die Betreuung der Kinder paritätisch teilen und ein sogenanntes Wechselmodell praktizieren, kann sich die Frage nach dem Kindesunterhalt stellen.

Welche Kinder müssen zusätzlich zum Regelunterhalt bezahlt werden?

Wenn ein Kind besondere Kosten hat, die andere Kinder nicht haben, müssen das die Eltern zusätzlich zum Regelunterhalt bezahlen. Das können zum Beispiel ein teurer Musikunterricht, ein besonderer Sport oder die Kosten einer Privatschule sein. Auch einmalige Kosten, wie eine Schulreise oder die Kosten der Konfirmation, müssen extra bezahlt werden.

Wie lange muss Kindesunterhalt gezahlt werden?

Die Dauer der Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt ist unterschiedlich. Dauer der Unterhaltspflicht: Wie lange muss Kindesunterhalt gezahlt werden? Die Unterhaltspflicht besteht für die Zeit, in der der Unterhaltsberechtigte nicht in der Lage ist, seinen Unterhaltsbedarf selbst zu decken.

Wie lange kann ein Kind seinen Lebensunterhalt selbst finanzieren?

Generell so lange, bis das Kind seinen Lebensunterhalt selbst finanzieren kann. Hier gibt es aber Unterschiede, daher sollte ein entsprechender Unterhaltsanspruch immer gerichtlich geklärt werden, zumindest wenn es die sogenannten nicht privilegierten Kinder betrifft.

Was muss der Elternteil für das Kindergeld bezahlen?

Aber natürlich muss jeder Elternteil nur den Unterhalt bezahlen, der sich aus dem jeweilig eigenen Einkommen ergibt. Ausbildungsvergütungen und Ähnliches werden angerechnet und auch das Kindergeld wird vollständig vom Unterhaltsanspruch abgezogen. Denn als volljähriges Kind bekommt das Kind das Kindergeld selbst an sich ausgezahlt.

Wie viel wird für ein zweites Kind gezahlt?

Man kann nicht pauschal sagen, dass für ein Kind so viel und ein zweites Kind so viel gezahlt werden muss. Die Höhe der Alimente ist von verschiedenen Dingen abhängig, etwa dem Alter des Sprösslings und dem Einkommen der Eltern. Im Grunde lässt sich die Unterhaltshöhe dennoch leicht herausfinden.

Wann muss das Geld auf das Konto des Kindes überwiesen werden?

Da die Alimente erst ab dem 18ten Lebensjahr des Kindes auf dessen Konto eingezahlt werden, muss das Geld bis dahin auf das Konto des Elternteils überwiesen werden, bei dem das Kind lebt.

Wann ist das Kind volljährig?

Sobald das Kind das 18. Lebensjahr erreicht hat, ist es volljährig. Ab sofort ändert sich auch beim Unterhalt einiges. Das volljährige Kind muss sich nun selbst um die Durchsetzung seines Unterhaltsanspruches kümmern. Auch sind nun beide Elternteile zum Barunterhalt verpflichtet.

Was ist der Gesetzgeber für ein volljähriges Kind?

Denn der Gesetzgeber geht davon aus, dass ein volljähriges Kind keine Erziehung oder Pflege mehr benötigt. Unterhalt ist für ein Kind zu zahlen, bis es für seinen Unterhalt selbst aufkommen kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben