Was ist ein Kind mit Migrationshintergrund?
Ob eine Person einen Migrationshintergrund hat oder nicht, hängt nicht davon ab, ob sie selbst zugewandert ist. Sie hat dann einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht von Geburt an im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft ist.
Wann hat ein Kind einen Migrationshintergrund?
Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde.
Ist eine Eheschließung für Kinder aus erster Ehe möglich?
Nur volljährigen Kindern/Schülern über 21, die nicht mehr im Haushalt des anderen Elternteils leben, geht die neue Ehefrau vor (§ 1609 Nr. 4 BGB). Im Einzelfall kann allerdings eine Eheschließung zu einer Verringerung des Kindesunterhalts für die Kinder aus erster Ehe führen, falls dadurch andere Sätze nach der Düsseldorfer Tabelle anzuwenden sind.
Ist eine neue Ehe nachvollziehbar?
Das Anliegen des Mandanten ist nachvollziehbar, aber eine neue Ehe ändert an dem Umfang der Unterhaltspflicht für die Kinder aus der früheren Ehe grundsätzlich gar nichts, auch wenn vielleicht die “neue” Familie bevorzugt werden soll.
Wie berechnet sich der Unterhaltsanspruch bei Ehegatten?
Bei Ehegatten berechnet sich der Unterhaltsanspruch nach den ehelichen Lebensverhältnissen. Nur dann, wenn das Einkommen für die Zahlung aller Unterhaltsansprüche nicht ausreicht, gibt es unter den Unterhaltsberechtigten eine bestimmte Reihenfolge.
Was kann die Trennung von Kindern und ihren Familien bedeuten?
Die Trennung von Kindern und ihren Familien kann sowohl Chancen als auch Risiken für das ganze Familiensystem bedeuten (vgl. Birtsch 2008, S. 333). Fremdunterbringung wird als letzte Instanz der Kinder- und Jugendhilfe gesehen, wenn andere Hilfemaßnahmen nicht oder nicht mehr ausreichend sind.