Welche Krankenkasse für Baby bei Unverheirateten?
Mit Blick auf die Krankenversicherung gilt: Sind beide unverheirateten Elternteile gesetzlich versichert, können sie das Kind familienversichern. Ist zum Beispiel die Mutter privat und der Vater gesetzlich krankenversichert, haben Eltern die Wahl: Sie können das Kind familien- oder privat versichern.
Welche Krankenkasse für mein Baby?
Sind beide Elternteile gesetzlich krankenversichert, so kommt das Neugeborene auch automatisch in die GKV, und zwar in den kostenlosen Tarif der Familienversicherung. Sind beide Eltern in der privaten Krankenversicherung, so muss auch das Kind privat versichert werden.
Ist eine unverheiratete Frau die Mutter?
Bekommt eine unverheiratete Frau ein Baby, ist sie die Mutter – rechtlich und biologisch. Wird ein unverheirateter Mann Vater, ist er nicht automatisch der Kindsvater. Biologisch – ja, rechtlich – nein.
Welche Grundsätze gelten bei unverheirateten Eltern?
Bei unverheirateten Eltern gelten folgende Grundsätze: Besitzt ein Elternteil die alleinige elterliche Sorge – in der Regel ist das die Mutter –, erhält das Kind dessen Ledignamen, also meist den Nachnamen der Mutter.
Ist eine unverheiratete Mutter gesetzlich versichert?
Mit Blick auf die Krankenversicherung gilt: Sind beide unverheirateten Elternteile gesetzlich versichert, können sie das Kind familienversichern. Ist zum Beispiel die Mutter privat und der Vater gesetzlich krankenversichert, haben Eltern die Wahl: Sie können das Kind familien- oder privat versichern.
Was hat Unser Gesetzgeber für unverheiratete Paare geregelt?
Denn während unser Gesetzgeber für Ehepaare Themen zu Vaterschaft, Sorgerecht, Namensgebung und Unterhalt geregelt hat, müssen unverheiratete Paare sich selbst weiterhin um das eine oder andere kümmern. Bekommt eine unverheiratete Frau ein Baby, ist sie die Mutter – rechtlich und biologisch.