FAQ

Wie werden Narzissten therapiert?

Wie werden Narzissten therapiert?

Behandlung von narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung wird in erster Linie mit Psychotherapie behandelt. Allerdings kommen die Betroffenen nur selten von sich aus in eine Therapie. Gründe für die Therapie sind meist andere psychische Störungen, vor allem Depressionen.

Was sind die Merkmale des pathologischen Narzissmus?

Eines der Merkmale des pathologischen Narzissmus ist, dass hierbei eine Art von Selbstwertgefühl zur Schau gestellt wird, das als „kontingentes Selbstwertgefühl“ bezeichnet wird. Das bedeutet, dass das Selbstwertgefühl nicht von einem positiven Selbstbild ausgeht, sondern davon abhängt, wie sehr andere den pathologischen Narzissten schätzen.

Was ist ein Narzisst?

Ein Narzisst ist ein Mensch, der sich selbst zu sehr schätzt und überschätzt. Von einem pathologischen Narzissmus ist die Rede, wenn sich ein Mensch überschätzt und gleichzeitig das extreme Bedürfnis hat, von anderen bewundert zu werden. Dahinter verbirgt sich eine unterbewusste Verachtung der eigenen Person.

Wie verwirren sich Narzissten?

Das gelingt ihnen manchmal und dadurch verwirren sie letztendlich die Menschen in ihrem Umfeld. Ein Narzisst ist ein Mensch, der sich selbst zu sehr schätzt und überschätzt. Von einem pathologischen Narzissmus ist die Rede, wenn sich ein Mensch überschätzt und gleichzeitig das extreme Bedürfnis hat, von anderen bewundert zu werden.

Was ist eine zweite Form von pathologischem Narzissmus?

Eine andere, zweite Form von pathologischem Narzissmus – gekennzeichnet durch Verletzlichkeit, Überempfindlichkeit, Verschlossenheit und Dünnhäutigkeit – könne dagegen mit dem gegebenen Instrumentarium nicht diagnostiziert werden und falle daher durchs Raster. Gemeinsam sind beiden Typen, deren Vorkommen auch empirisch nachgewiesen wurde]

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben