Was ist ein beschleunigtes Verfahren?
Eine spezielle Art des Strafverfahrens ist das sogenannte beschleunigte Verfahren. Es dient dazu, Sachverhalte mit einer einfachen Beweislage schnell und effektiv zu verhandeln. Die Strafe soll dabei der Tat gewissermaßen auf dem Fuße folgen. Den Antrag auf Durchführung des beschleunigten Verfahrens stellt die…
Wie kann das beschleunigte Strafverfahren ablaufen?
Doch auch außerhalb des Strafrechts können Verfahren unter bestimmten Voraussetzungen beschleunigt ablaufen, beispielsweise im Bau- oder Asylrecht. Das beschleunigte Strafverfahren dient dazu, den Sachverhalt, der dem Prozess zugrunde liegt, schneller und effektiver zu verhandeln.
Wie können sie den Antrag auf einen beschleunigten Termin fortfahren?
Wenn Sie mit dem Antrag auf einen beschleunigten Termin fortfahren möchten, müssen Sie sich zuerst in ihr Profil einloggen. Danach müssen Sie auf der linken Seite in der Menüleiste auf „beschleunigten Termin“ klicken.
Was ist die Wahrnehmung des Schutzauftrags?
Wahrnehmung des Schutzauftrags gemäß § 8a SGB VIII. § 8a SGB VIII konkretisiert den im Grundgesetz verankerten Schutzauftrag und regelt die prinzipiellen Verfahrensschritte des Jugendamtes beim Bekanntwerden einer (möglichen) Kindeswohlgefährdung. Die konkrete Umsetzung des Verfahrens obliegt den Jugendämtern.
Wie schon der Name sagt, handelt es sich bei dem sog. beschleunigten Verfahren um einen Verfahrenstyp, der in besonderer Weise der schnellen Abwicklung von Strafverfahren dient.
Wie ist die Anhörung durchzuführen?
Gemäß § 24 Abs. 1 SGB X ist die Anhörung grundsätzlich durchzuführen, wenn ein Eingriff in bestehende Rechte des Beteiligten erfolgt, wodurch eine mögliche nachträgliche Korrektur des Bescheides vermieden bzw. überflüssig werden kann. Durch die Anhörung kann eventuell auch ein weggefallener Anspruch unter neuen…
Was sind die Voraussetzungen für eine Anhörung?
I. Voraussetzungen für eine Anhörung. Grundsätzlich muss die Anhörung erfolgen, bevor ein Verwaltungsakt erlassen wird. Ein Beteiligter muss zu einem Verwaltungsakt angehört werden, wenn. der Verwaltungsakt in die bestehenden Rechte des Beteiligten eingreift, die bisherige Rechtsstellung zu einem Nachteil für den Beteiligten führt,
Wie kann man eine Anhörung anberaumen?
In aller Regel wird es aber einen Termin zur Anhörung anberaumen. Das heisst, einen Gerichtstermin festlegen, zu welchem alle kommen sollen. Wiederum kann hierbei zumeist eine Terminverlegung aus wichtigem Grund beantragt werden, sofern einer der Beteiligten nicht in der Lage ist, an dem geplanten Termin zu erscheinen.