Was regelt das Kinder und Jugendschutzgesetz?

Was regelt das Kinder und Jugendschutzgesetz?

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) regelt unter anderem, den Verkauf von Tabak und Alkohol, die Alterskennzeichnung und den Vertrieb von Spielen und Filmen auf Trägermedien (wie zum Beispiel eine DVD) und im Kino. sowie die Indizierung jugendgefährdender Träger- und Telemedien.

Welchen Zweck verfolgt das Jugendschutzgesetz?

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) dient sowohl dazu, Kinder und Jugendliche in der Öffentlichkeit und im Bereich bestimmter Medien zu schützen sowie ihre Entwicklung zu selbstbestimmt agierenden Persönlichkeiten zu fördern.

Was gilt für Jugendliche im öffentlichen Dienst?

Weiters gilt das KJBG auch für Jugendliche im öffentlichen Dienst. Das KJBG gilt jedoch nicht für die Beschäftigung von Jugendlichen in privaten Haushalten sowie für die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen, für die das Landarbeitsgesetz gilt. Für Jugendliche, für die das Bäckereiarbeiter/innengesetz gilt, gelten nur Teile des KJBG.

Wie dürfen Kinder mindestens 13 Jahre alt sein?

Kinder, die mindestens 13 Jahre alt sind, dürfen mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreterin oder ihres gesetzlichen Vertreters außerdem vereinzelte leichte Arbeiten in reinen Familienbetrieben (der eigenen Familie) und in Privathaushalten leisten.

Welche Verordnungen gelten für Schwangere und stillende Jugendliche?

Im Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz (KJBG) und der Verordnung über Beschäftigungsverbote und -beschränkungen für Jugendliche (KJBG-VO). Daneben gelten auch das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) und die dazu erlassenen Verordnungen sowie für schwangere und stillende Jugendliche das Mutterschutzgesetz (MSchG).

Wie lange dürfen Jugendliche in einer ununterbrochenen Freizeit beschäftigt werden?

Nach Beendigung der Tätigkeit dürfen Jugendliche nicht vor Ablauf einer ununterbrochenen Freizeit von mindestens 14 Stunden beschäftigt werden. Jugendliche dürfen nur an fünf Tagen in der Woche beschäftigt werden. Die beiden wöchentlichen Ruhetage sollen nach Möglichkeit aufeinander folgen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben