Was ist der Informationsfluss in der Logistik?

Was ist der Informationsfluss in der Logistik?

(engl. Information flow (in logistics)) bezeichnet die Planung, Steuerung und Überwachung aller Informationen, die zur Erfüllung von Kundennachfragen über alle Stufen des Unternehmens notwendig sind.

Was ist der Warenfluss?

Warenfluss in der Supply Chain: Gesamter Weg, den Güter vom Erzeuger bis zum Endkunden nehmen. Neben dem Informationsfluss und dem Wertefluss ist der Warenfluss der dritte, relevante Faktor in der Supply Chain.

Was ist unternehmenslogistik?

Der Begriff Unternehmenslogistik umfasst die gesamte Logistik eines Unternehmens. Darin enthalten sind sowohl die internen als auch die unternehmensübergreifenden Aspekte, d.h. Beschaffung, interne Logistik für die Produktion sowie Versand und Distribution der produzierten Waren.

Was versteht man unter Warenmanipulation?

Was versteht man unter „Warenmanipulation“? Unter Manipulation der Ware (oder „Handling“) versteht man die Bewegung und Behandlung der Ware innerhalb des Handelsunternehmens. In welcher Art und Weise die Ware manipuliert wird, hängt wesentlich von der Art des Handelsunternehmens und der Vertriebsform ab.

Was ist ein Warenwirtschaftssystem im Einzelhandel?

Ein Warenwirtschaftssystem, oft auch kurz Warenwirtschaft genannt, ist ein computergestütztes Verfahren, das genutzt wird, um Warenbestand und -bewegung eines Unternehmens zu erfassen und zielorientiert zu verarbeiten. Das bedeutet konkret, dass alle Artikel, die ein Händler beispielsweise verkauft, dort gelistet sind.

Waren Informations Geldfluss?

Materialfluss: Der Materialfluss umfasst die Beförderung von Waren vom Lieferanten zum Kunden sowie deren Rückgabe. Informationsfluss: Innerhalb des Informationsflusses werden relevante Informationen über Aufträge, Lieferungen sowie Lieferaktualisierungen gezielt weitergegeben.

Wie ist der Informationsbedarf genau definiert?

Der Informationsbedarf ist durch die Art, Menge und Beschaffenheit der Informationen charakterisiert, auf dessen Grundlage eine Entscheidung getroffen wird. Wie der Informationsbedarf genau definiert ist, wird einerseits durch den Entscheider, aber andererseits auch durch die Anforderung bezüglich der zu treffenden Entscheidung festgelegt.

Was ist ein Notfall im Informationsmanagement?

Beispiele: Im Informationsmanagement ist ein Notfall eine Störung, die einen Schaden bewirkt und mit dementsprechenden Maßnahmen begegnet werden muss.

Was ist ein Informationsstand oder ein Werbestand?

Ein Informationsstand, Infotisch oder Werbestand ist eine temporär eingerichtete Station, die dazu dient, Informationen oder Werbung in Form von Broschüren oder Flugblättern zu verteilen. Dabei kann es sich um Material zu religiösen oder politischen genauso wie zu gesellschaftlichen Themen handeln;

Was versteht man unter der Informationsbeschaffung?

Unter der Informationsbeschaffung versteht man ausschließlich den Einkauf externer Informationsquellen. Die Informationsbeschaffung beschreibt die Aufbereitung und Weiterleitung von Informationen an Entscheidungsträger.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben