Wann bekommt Vater Alleiniges Sorgerecht?
Ist es der Wunsch der Eltern oder das Kindeswohl gefährdet, kann ein Familiengericht einem Elternteil das alleinige Sorgerecht übertragen. Triftige Gründe sind u. a. die Vernachlässigung des Kindes, Drogenkonsum oder schwere Erziehungsfehler. Diesem Antrag sind Beweise für die Gefährdung des Kindeswohl beizufügen.
Wie bekommt Vater Sorgerecht?
Der Vater erhält das Sorgerecht automatisch, wenn er mit der Mutter verheiratet ist. Leben die Eltern unverheiratet zusammen, müssen sie das Sorgerecht beantragen. Unter Umständen kann es auch sinnvoll sein, das alleinige Sorgerecht zu beantragen und damit dem anderen Elternteil das Sorgerecht zu entziehen.
Wie kann ich das alleinige Sorgerecht beantragen?
Wer das alleinige Sorgerecht für sich beantragen will, muss sich an das Familiengericht wenden und ein Sorgerechtsverfahren in die Wege leiten. Seit einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2013 haben Väter das Recht, das gemeinsame Sorgerecht zu beantragen, auch wenn die Mutter dem nicht zugestimmt hat.
Was bedeutet das Sorgerecht bei Scheidungen?
Das Sorgerecht ist in den §§ 1626 ff. BGB geregelt und spielt vor allem bei Scheidungen eine wichtige Rolle. Sorgerecht bedeutet, dass die Eltern die Pflicht und das Recht haben, sich um das minderjährige Kind zu kümmern.
Wie besteht das Sorgerecht für das Kind?
Das Sorgerecht besteht aus drei Teilen, der Personensorge, der Vermögenssorge und der gesetzlichen Vertretung. Die Personensorge garantiert, dass das Kind gewaltfrei und behütet aufwächst.
Kann das Gericht die Sorge vollständig entziehen?
Nur als letztes denkbares Mittel wird das Gericht einem Elternteil die elterliche Sorge vollständig entziehen. Dabei wird es immer dem Elternteil, der das Kindeswohl konkret gefährdet, das Sorgerecht entziehen. Damit das Kind in diesem Verfahren ebenfalls Gehör findet, verlangt das Gericht eine Stellungnahme vom Jugendamt.