Kann man eine gesendete E-Mail zurückrufen?
Öffnen Sie die Nachricht, die Sie zurückrufen und ersetzen möchten. Klicken Sie auf der Registerkarte Nachricht in der Gruppe Aktionen auf Andere Aktionen und dann auf Diese Nachricht zurückrufen. Klicken Sie auf Ungelesene Kopien durch eine neue Nachricht ersetzen oder Ungelesene Kopien dieser Nachricht löschen.
Kann man verschickte E-Mails löschen?
Kurzanleitung. Öffnen Sie im linken Menü den Ordner „Gesendete Elemente“ und öffnen Sie durch Doppelklick die entsprechende Mail. Klicken oben im Menü auf „Aktionen“ > „Diese Nachricht zurückrufen…“. Wählen Sie aus, ob die Nachricht gelöscht oder ersetzt werden soll.
Wie kann ich eine E-Mail als Erinnerung belassen?
Manchmal ist es einfach praktisch, eine E-Mail als Erinnerung gleich im Posteingang zu belassen. Aber: Es soll nicht unübersichtlich werden! Verschieben Sie die E-Mails, die Sie in nächster Zeit noch benötigen, über die Sie aber nicht immer wieder „drüberlesen“ möchten, konsequent in Ihre Ablageordner im E-Mail-Programm.
Kann ich gelesene E-Mails im Posteingang lassen?
Viele empfehlen, keine gelesenen E-Mails im Posteingang zu lassen. Ich denke, da sollte man nicht so extrem sein. Manchmal ist es einfach praktisch, eine E-Mail als Erinnerung gleich im Posteingang zu belassen. Aber: Es soll nicht unübersichtlich werden!
Wie bearbeiten sie E-Mails am Morgen?
Je nach Art Ihrer Tätigkeit ist es vielleicht sogar sinnvoll, die Nachrichten nicht gleich am Morgen abzurufen. Schalten Sie den Signalton für E-Mails aus. Bearbeiten Sie sofort, was sich innerhalb von 3 Minuten erledigen lässt. Löschen Sie E-Mails, die für Sie uninteressant oder unnötig sind.
Wie viele E-Mails versenden WIR jährlich?
Bei 771 Milliarden jährlich versendeten E-Mails (allein in Deutschland und ohne Spam-Nachrichten) ist das auch kein Wunder – und es sollen zukünftig sogar noch mehr werden ( Quelle: Statistica ). Da lohnt es sich doch, sich über Tipps und Tricks für einen schnellen und stressfreien Umgang mit der E-Mail-Flut nachzudenken: