Wo sind die wenigsten Auslander in Deutschland?

Wo sind die wenigsten Ausländer in Deutschland?

In zahlreichen ostdeutschen Landkreisen hat weniger als vier Prozent der Bevölkerung keine deutsche Staatsangehörigkeit. Den bundesweit niedrigsten Ausländeranteil hat mit zwei Prozent der sächsische Erzgebirgskreis.

Wie hoch ist der Anteil der ausländischen Bevölkerung in Deutschland?

Im Jahr 2020 hatten 21,9 Millionen Menschen und somit 26,7 % der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund.

Wie hoch ist der Anteil ausländischer Bevölkerung in Deutschland?

Zwischen 2011 und 2016 nahm der Anteil der Ausländer in Deutschland von 7,9 auf 11,2 Prozent zu. Auch wenn die ausländische Bevölkerung im Durchschnitt jünger ist als die deutsche Bevölkerung, hat sich – wie bei der deutschen Bevölkerung – der Anteil der 65-Jährigen und Älteren…

Ist die ausländische Bevölkerung jünger als die deutsche Bevölkerung?

Die ausländische Bevölkerung ist erheblich jünger als die deutsche. Die Altersstruktur der Zu- und Abwandernden, Einbürgerungen oder durch gesetzliche Regelungen – wie mit dem im Jahr 2000 geänderten Staatsangehörigkeitsrecht – verändern diese Struktur.

Was war die Gründerzeit der ausländischen Bevölkerung?

Sichtbar wird ein starker Anstieg der ausländischen Bevölkerung zwischen 1888 und 1910. Die so genannte Gründerzeit war geprägt von der Industrialisierung und einer rasanten Urbanisierung. Die Schweiz, die zuvor vor allem ein Auswanderungsland war, zählte in dieser Phase erstmals mehr Ein- als Auswanderer.

Welche Personen gehören zur ausländischen Bevölkerung?

Dies können direkt zugezogene Personen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit sein oder auch deren in Deutschland geborene Nachkommen, sofern sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten haben. Zur ausländischen Bevölkerung gehören auch die Staatenlosen und die Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben