Wie bekommt ein Kind Diabetes?
Die genauen Ursachen von Typ-2-Diabetes sind unbekannt. Allerdings kann – wowohl bei Kindern als auch Erwachsenen – vor allem ein ungesunder Lebensstil mit zu energiereicher Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht die Entwicklung der Insulinresistenz fördern.
Wann bekommt ein Kind Diabetes?
Während die Zahl der Diabetes-Typ-2-Neuerkrankungen konstant niedrig bleibt, ist es in den vergangenen Jahren zu einem starken Anstieg der jugendlichen Typ-1-Diabetiker gekommen. Am häufigsten erkranken Kinder an der Schwelle zur Pubertät, ein weiterer Erkrankungsgipfel liegt zwischen dem 3. und 4. Lebensjahr.
Ist Diabetes Typ 1 bei Kindern heilbar?
Dieser Diabetes ist bislang nicht heilbar. Ziel der Therapie ist es, stoffwechselbedingte Folgeerkrankungen, wie Sehschwäche und Nierenversagen, zu vermeiden. Dazu wird Insulin verabreicht, das den Blutzucker abbauen soll.
Wie merkt man dass ein Kind Diabetes hat?
Verstärkter Harndrang mit großen Mengen Urin, die Kinder wachen nachts davon auf oder nässen ein. Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, schnelle Gereiztheit. Nachlassen der körperlichen und geistigen Konzentrationsfähigkeit, Erschöpfungszustände (bei Typ-1-Diabetes) Bauchschmerzen.
Kann man Diabetes Typ 1 bekommen?
Etwa 200.000 Menschen in Deutschland haben einen Typ-1-Diabetes, darunter etwa 30.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre. Pro Jahr erkranken etwa 2 von 10.000 Kindern neu daran. Meist beginnt die Erkrankung in der Kindheit, der Jugend oder im jungen Erwachsenenalter, nur selten bei älteren Menschen.
Warum haben Kinder und Jugendliche einen Typ-I-Diabetes?
Über Diabetes („Jugenddiabetes“) Unter den Betroffenen haben Kinder und Jugendliche in der Regel einen Typ-I-Diabetes („Jugenddiabetes“); das heißt, der Körper ist dadurch nicht (mehr) in der Lage, das lebensnotwendige Hormon Insulin in der Bauchspeicheldrüse zu produzieren. Das Insulin reguliert den Anteil des Blutzuckers (Glucose) im Blut.
Was sind die Ursachen von Diabetes bei Kindern?
Diabetes bei Kindern: Ursachen und Risikofaktoren. Die Ursachen von Diabetes bei Kindern (und Erwachsenen) hängen von der Form der Zuckerkrankheit ab. Der Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung. Es greifen hier Antikörper die Insulin-produzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse an und zerstören sie.
Ist ein Elternteil an Diabetes Typ 1 erkrankt?
Ist ein Elternteil an Diabetes Typ 1 erkrankt, beträgt das Risiko, dass das Kind an dieser Form der „Zuckerkrankheit“ leidet, ca. 3–5 %. Sind beide Elternteile betroffen, steigt das Risiko auf 10–25 %. Erkrankt ein Teil eines eineiigen Zwillingspaars, beträgt das Erkrankungsrisiko für den anderen Teil 30–50 %.
Was ist die Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Kindern?
Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Kindern. Die Basis der Behandlung bilden regelmäßige körperliche Aktivität und Sport sowie eine Ernährungsumstellung (abwechslungsreiche, ausgewogene Kost mit viel Bllaststoffen, Obst und Gemüse). Das hilft den Patienten, überschüssige Kilos los zu werden und den erhöhten Blutzucker zu senken.