Wie solltet ihr als Paar zusammenleben?
Wenn Ihr als Paar zusammenleben wollt, ist für mich ganz klar, Ihr müßt Euch beide wohl und zu Hause fühlen können. Dazu gehört, dass jeder etwas von sich einbringt. Ihr solltet Eure Vorstellungen ohne Zeitdruck erörtern und eine Lösung finden, mit der auch Du Dich wohlfühlen kannst – das ist wichtig, für die Zukunft Eurer Beziehung.
Sind beide Ehegatten im Mietvertrag aufgenommen?
Sind beide Ehegatten im Mietvertrag aufgenommen, dann müssen beide die Miete zahlen. Im Extremfall kann dies auch dazu führen, dass derjenige Ehegatte, der ausgezogen ist, aber dennoch Alleinmieter ist, die Miete zahlen muss, obwohl er die Wohnung nicht nutzt.
Wann dürfen die Ehegatten als Mieter gekündigt werden?
Lebten die Ehegatten als Mieter in der Wohnung, darf die in dem Trennungsjahr, also vor der Scheidung Wohnung nicht gekündigt werden. Dies folgt aus dem Gedanken, dass während der Trennung die Eheleute vielleicht noch einmal zueinander finden.
Wie darf ein gemeinsames Haus veräußert werden?
Ein gemeinsames Haus oder eine gemeinsame Eigentumswohnung darf nicht gegen den Willen des anderen Ehepartners veräußert werden. Lebten die Ehegatten als Mieter in der Wohnung, darf die in dem Trennungsjahr, also vor der Scheidung Wohnung nicht gekündigt werden.
Was muss der Ehegatte erstatten?
Wird dem Antrag stattgegeben, so muss der Ehegatte die gesamte auf dem Konto eingegangene Summe erstatten. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich bei den Zahlungseingängen um pfändbares, nur teilweise pfändbares oder gar unpfändbares Einkommen gehandelt.
Was darf dem Ehegatten gepfändet werden?
Eigentum, welches dem Ehegatten zuzuordnen ist, muss im Zweifelsfall belegt werden. Zudem dürfen nur Gegenstände gepfändet werden, die für eine einfache Lebensführung entbehrlich sind: Ein älterer Kleinwagen, welcher für die Arbeit benötigt wird, ist beispielsweise nicht pfändbar.
Wie kommt es zu Schulden bei ihrem Ehepartner?
Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Krisen oder aufgrund persönlicher Schicksalsschläge, wie beispielsweise einer schweren Krankheit, kommt es vielfach zu Schulden und damit einhergehenden Pfändungen. Haben Sie weitere Fragen zum Thema Kontopfändung Ehepartner?