Warum werden alte Menschen dünn?
Die Gründe für einen ungewollten Gewichtsverlust im Alter sind vielfältig. Verdauungsprobleme, Infekte, Krankenhausaufenthalte, Appetitlosigkeit, Einsamkeit und Depressionen, ungünstige Ernährung, Schluckbeschwerden oder Schmerzen führen häufig zur unbeabsichtigten Gewichtsabnahme.
Woher kommt starke Gewichtsabnahme?
Schuld an ungewolltem Gewichtsverlust sind zum einen Umstände, die einen vermehrten Energieverbrauch mit sich bringen. Das können alltägliche Belastungen, veränderte Lebensgewohnheiten oder bestimmte Krankheiten sein, zum Beispiel eine Überfunktion der Schilddrüse.
Ist ein Gewichtsverlust ungewollt?
Einen Gewichtsverlust anzustreben, ist eine Sache, wenn dieser aber ungewollt und drastisch auftritt, so liegen die Ursachen meist woanders. Bei älteren Menschen kann ein Gewichtsverlust auch auf psychische Erkrankungen zurückzuführen sein. Bei Demenz und Alzheimer kann es beispielsweise passieren, dass der Patient die Nahrungsaufnahme vergisst.
Kann man einen Gewichtsverlust anstreben?
Einen Gewichtsverlust anzustreben, ist eine Sache, wenn dieser aber ungewollt und drastisch auftritt, so liegen die Ursachen meist woanders. Bei älteren Menschen kann ein Gewichtsverlust auch auf psychische Erkrankungen zurückzuführen sein.
Welche Ursachen haben Gewichtsverlust im Alter?
Gewichtsverlust im Alter: Daran kann es liegen und das sollten Sie jetzt tun. Wenn die Kleidung plötzlich immer lockerer sitzt und das Gewicht merklich abfällt, wird dies oft als Zeichen des Älterwerdens abgetan. Dabei können die Ursachen unterschiedlich sein.
Was ist ein starker und plötzlicher Gewichtsverlust?
Unbeabsichtiger starker und plötzlicher Gewichtsverlust ist dagegen ein Warnsignal und kann auf Erkrankungen oder Parasiten hindeuten. Das eigene Körpergewicht beschäftigt die meisten Menschen in westlichen Ländern vor allem, wenn Übergewicht vorliegt und überzählige Pfunde an Bauch und Schenkeln reduziert werden sollen.